From Lirpa.Loof at germanistik.uni-wuerzburg.de Thu Apr 1 07:55:03 2004 From: Lirpa.Loof at germanistik.uni-wuerzburg.de (Lirpa Loof) Date: Thu, 1 Apr 2004 07:55:03 +0200 Subject: [Tustep-Liste] "Kopfnoten" Message-ID: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> Sehr verehrte Tustep-Liste! Ich möchte eine Datei setzen, die in den ersten Zeilen schon ca. 20 Fußnoten enthält. Das hat zur Folge, dass nur wenig Text oben auf jeder Seite steht und darunter kleiner gedruckte massenhaft Fußnoten auftauchen. Wie könnte ich die Fußnoten als "normalen" Text fortlaufend setzen und den (weniger wichtigen) Haupttext als Kopfnoten nummeriert oben drüber? Hinweise sind sehr willkommen! Ihre Lirpa Loof From wilhelm.ott at zdv.uni-tuebingen.de Thu Apr 1 10:04:24 2004 From: wilhelm.ott at zdv.uni-tuebingen.de (Wilhelm Ott) Date: Thu, 1 Apr 2004 10:04:24 +0200 (CEST) Subject: [Tustep-Liste] "Kopfnoten" In-Reply-To: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: Liebe Lirpa, herzlichen Dank für die Anregung! Wie wäre es mit folgendem Vorgehen: - Alle Fußnoten in Text verwandeln (ich kenne Leute, die in wissenschaftlichen Büchern ohnehin nur die Fußnoten lesen - oder zumindest sich erst nach der Lektüre der Fußnoten entscheiden, ob sie auch den Text lesen wollen) und umgekehrt - Priorität sollten die Ãœberschriften behalten; dort fängt man am besten wieder mit 1 zu zählen an - Richtig (weil gewohnt) wäre natürlich, die Fußnoten trotzdem unten auf die Seite zu setzen; siehe Punkt 1! - Immerhin bietet das Satzprogramm auch die umgekehrte Möglichkeit: Sie können Fußnoten ja ohne Nummern setzen, und natürlich etwas größer als den Text; im Text selbst verbietet niemand, jeden Abschnitt mit einer hochgestellten Zahl zu beginnen - Letztendlich ist es natürlich die Entscheidung des Autors / der Autorin, mit innovativem Layout die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken bzw. (siehe oben) ihm ein Schnippchen zu schlagen. Mit den besten Grüßen reihum Ihr W. Ott ---------------------------------------------------------------------- Prof. Dr. Wilhelm Ott phone: +49-7071-2970307 Universitaet Tuebingen fax: +49-7071-295912 c/o Zentrum fuer Datenverarbeitung e-mail: wilhelm.ott at uni-tuebingen.de Waechterstrasse 76 D-72074 Tuebingen On Thu, 1 Apr 2004, Lirpa Loof wrote: > Date: Thu, 1 Apr 2004 07:55:03 +0200 > From: Lirpa Loof > Reply-To: tustep-liste at itug.de > To: tustep-liste at lists.uni-wuerzburg.de > Subject: [Tustep-Liste] "Kopfnoten" > > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Sehr verehrte Tustep-Liste! > > Ich möchte eine Datei setzen, die in den ersten Zeilen schon ca. 20 Fußnoten > enthält. Das hat zur Folge, dass nur wenig Text oben auf jeder Seite steht und > darunter kleiner gedruckte massenhaft Fußnoten auftauchen. Wie könnte ich > die Fußnoten als "normalen" Text fortlaufend setzen und den (weniger > wichtigen) Haupttext als Kopfnoten nummeriert oben drüber? > > Hinweise sind sehr willkommen! > > Ihre > Lirpa Loof > > > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > From Lirpa.Loof at germanistik.uni-wuerzburg.de Thu Apr 1 15:08:19 2004 From: Lirpa.Loof at germanistik.uni-wuerzburg.de (Lirpa Loof) Date: Thu, 1 Apr 2004 15:08:19 +0200 Subject: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> References: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> Nochmals, verehrte Tustep-Liste! Eine Datei möchte ich dadurch etwas weniger gut lesbar machen, indem ich die Buchstaben von Wörter, die zwischen Kennzeichen (wie z.B. ... ) stehen, umdrehe: der letzte Buchstabe soll der erste werden, der vorletzt der zweite u.s.f. Diesen Wunsch äußert lirpa loof. Weiß jemand Rat? Mit besten Grüßen Lirpa Loof From fritz.kemmler at uni-tuebingen.de Thu Apr 1 15:12:26 2004 From: fritz.kemmler at uni-tuebingen.de (Fritz Kemmler) Date: Thu, 1 Apr 2004 15:12:26 +0200 Subject: [Tustep-Liste] turn around References: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <000401c417ea$fa5f6b40$0d2a0286@unituebingen.de> Lieber Lirpa, ich fürchte, da reichen auch TUSTEP-Mittel nicht mehr weiter! Fritz Kemmler ----- Original Message ----- From: "Lirpa Loof" To: Sent: Thursday, April 01, 2004 3:08 PM Subject: [Tustep-Liste] turn around > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Nochmals, verehrte Tustep-Liste! > > Eine Datei möchte ich dadurch etwas weniger gut lesbar machen, > indem ich die Buchstaben von Wörter, die zwischen Kennzeichen > (wie z.B. ... ) stehen, umdrehe: der letzte Buchstabe > soll der erste werden, der vorletzt der zweite u.s.f. Diesen > Wunsch äußert lirpa loof. > > > Weiß jemand Rat? > Mit besten Grüßen > Lirpa Loof > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > From bungert at uni-trier.de Thu Apr 1 15:40:17 2004 From: bungert at uni-trier.de (r. bungert) Date: Thu, 01 Apr 2004 15:40:17 +0200 Subject: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> References: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <406C1BC1.1090805@uni-trier.de> Lieber Herr Loof, von Herrn Trauth (Uni Trier) gibt es ein Makro *HEBUM, daß Text zwischen #h+...#h- umdreht. Wenn Sie an den entsprechenden Stellen #h+ und #h- durch Ihre Tags ersetzen, sollte es funktionieren, es sei denn, Sie möchten auch noch die Buchtstaben spiegeln. Das kann die aktuelle Version mit der Anweisung &!|... Gespiegelte Zeichen Einzelzeichen (auch solche, die mit #(name) oder &!(##mmmmm/nnn) codiert sind) können mit &!|x spiegelverkehrt (gespiegelt um die vertikale Achse) ausgegeben werden; x steht für das auszugebende Zeichen. Quelle: http://www.uni-tuebingen.de/zdv/tustep/tustep_2004.html#14 Anlage: hebum.tus gruss aus trier r.b. Lirpa Loof wrote: >Diskussionsforum Tustep-Liste >Weitere Informationen: www.itug.de >------------------------------------------------------------ > >Nochmals, verehrte Tustep-Liste! > >Eine Datei möchte ich dadurch etwas weniger gut lesbar machen, >indem ich die Buchstaben von Wörter, die zwischen Kennzeichen >(wie z.B. ... ) stehen, umdrehe: der letzte Buchstabe >soll der erste werden, der vorletzt der zweite u.s.f. Diesen >Wunsch äußert lirpa loof. > > >Weiß jemand Rat? >Mit besten Grüßen >Lirpa Loof > >------------------------------------------------------------ >Tustep-Liste at itug.de >https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > > > > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : hebum.tus Dateityp : application/octet-stream Dateigröße : 40960 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From bartz at uni-trier.de Thu Apr 1 16:14:14 2004 From: bartz at uni-trier.de (Bartz Hans-Werner) Date: Thu, 1 Apr 2004 16:14:14 +0200 (MEST) Subject: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> References: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: Lieber Lirpa Loof, vielleicht haben Ihnen die wertvollen Hinweise aus der Tustep-Gemeinde soviel an Zeitersparnis gebracht, daß Sie Ihren Kollegen bei der Aktualisierung des Mail-Archivs dieser Liste behilflich sein könnten. Mit freundlichen Grüßen Hans-Werner Bartz > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Nochmals, verehrte Tustep-Liste! > > Eine Datei möchte ich dadurch etwas weniger gut lesbar machen, > indem ich die Buchstaben von Wörter, die zwischen Kennzeichen > (wie z.B. ... ) stehen, umdrehe: der letzte Buchstabe > soll der erste werden, der vorletzt der zweite u.s.f. Diesen > Wunsch äußert lirpa loof. > > > Weiß jemand Rat? > Mit besten Grüßen > Lirpa Loof > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > > ========================================================================== Hans-Werner Bartz DFG-Projekt: "Deutsches Woerterbuch der Brueder Grimm auf CD-ROM und im Internet" Germanistik / DM 155 Universitaet Trier 54286 Trier Tel.: 0651/ 201-3267 e-mail: bartz at uni-trier.de Projekt-Homepage: http://www.DWB.uni-trier.de ========================================================================== From Matthias.Osthof at t-online.de Thu Apr 1 16:23:42 2004 From: Matthias.Osthof at t-online.de (Matthias Osthof) Date: Thu, 1 Apr 2004 16:23:42 +0200 Subject: AW: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <000a01c417f4$f176f2a0$965d8350@LifebookOs> Das wird Ihnen nicht gelingen! Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre Iseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Wünsche weiterhin einen angenehmen 1. April! Matthias Osthof -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: tustep-liste-bounces at lists.uni-wuerzburg.de [mailto:tustep-liste-bounces at lists.uni-wuerzburg.de] Im Auftrag von Lirpa Loof Gesendet: 1. April 2004 15:08 An: tustep-liste at itug.de Betreff: [Tustep-Liste] turn around Diskussionsforum Tustep-Liste Weitere Informationen: www.itug.de ------------------------------------------------------------ Nochmals, verehrte Tustep-Liste! Eine Datei möchte ich dadurch etwas weniger gut lesbar machen, indem ich die Buchstaben von Wörter, die zwischen Kennzeichen (wie z.B. ... ) stehen, umdrehe: der letzte Buchstabe soll der erste werden, der vorletzt der zweite u.s.f. Diesen Wunsch äußert lirpa loof. Weiß jemand Rat? Mit besten Grüßen Lirpa Loof ------------------------------------------------------------ Tustep-Liste at itug.de https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste From trauth at uni-trier.de Thu Apr 1 16:53:44 2004 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Thu, 01 Apr 2004 16:53:44 +0200 Subject: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> References: <1080798903.406baeb71f526@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <406C4918.31440.6A0F708@localhost> Liebe Tustepler, normalerweise bleibe ich an Tagen wie heute auf meinen Fingern sitzen und weiche diesmal nur des- halb davon ab, um Herrn Kemmler zu widersprechen. Das Anliegen von Frau(?) Lirpa Loof (huebscher Name, wirklich!) war: > Eine Datei möchte ich dadurch etwas weniger gut > lesbar machen, indem ich die Buchstaben von Wör- > ter, die zwischen Kennzeichen (wie z.B. ... > ) stehen, umdrehe: der letzte Buchstabe soll > der erste werden, der vorletzt der zweite u.s.f. > Diesen Wunsch äußert lirpa loof. Das ist ein durchaus legitimes, fuer kryptographi- sche Belange sogar wichtiges Anliegen. Und selbst- verstaendlich hat TUSTEP auch auf diesem Gebiet seine Meriten. Man probiere folgendes: #da,ziel1'ziel2,fr=- #- #- Erste Variante: Umdrehen eines Textbereichs #- #ko,text,ziel1,,+,* aum 1 |<>| eum 1 |<>| *eof #- #- Erste Variante: Umdrehen einzelner Wörtern (auch #- mit Akzenten usw.) innerhalb eines Textbereichs: #- #ko,text,ziel2,,+,* @@>@@%>@>@>| exx 1 |<>| xxi 1 13 xx 1 |<><[wo]|<>>=01<>| aum 2 |<>| eum 2 |<>| xxx |<<>>|| *eof Dann wird aus folgender Quelldatei: --------------------------------------------------------- Das ist ein Text, der nicht umgedreht werden soll. In dem folgenden jedoch gibt es drei Stellen, die umgedreht werden sollen, zwei davon im selben Satz. Unterschrift lirpa loof ---------------------------------------------------------- zuerst --------------------- Ziel 1 ---------------------------- Das ist ein Text, der nicht umgedreht werden soll. In dem folgenden jedoch gibt eid ,nelletS ierd se umgedreht werden sollen, novad iewz im ztaS nebles. Unterschrift fool april --------------------------------------------------------- und dann --------------------- Ziel 2 ---------------------------- Das ist ein Text, der nicht umgedreht werden soll. In dem folgenden jedoch gibt se ierd nelletS, eid umgedreht werden sollen, iewz novad im nebles ztaS. Unterschrift april fool --------------------------------------------------------- Es tut mir nur leid, dass der Name von Frau(?) Loof dabei so verunstaltet wird. Die beiden kleinen #kopiere sind leicht zu verstehen. Wenn nicht: Im Sommer wird's wahrscheinlich mal wieder eine Einfuehrung in #kopiere in Trier geben. Viele Gruesse reihum von Michael Trauth --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier --------------------------------------------------------------- From sm at germanistik.uni-wuerzburg.de Thu Apr 1 17:47:10 2004 From: sm at germanistik.uni-wuerzburg.de (Stephan Moser) Date: Thu, 1 Apr 2004 17:47:10 +0200 (METDST) Subject: AW: [Tustep-Liste] turn around (fwd) Message-ID: ---------- Forwarded message ---------- Date: Thu, 1 Apr 2004 16:45:37 +0200 (METDST) From: Werner Wegstein To: tustep-liste at itug.de Subject: Re: AW: [Tustep-Liste] turn around Sehr geehrter Herr Osthof, Ihrer Email kann ich nicht voellig zustimmen! > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Das wird Ihnen nicht gelingen! > > Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in > wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was > wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn > Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man > ihn onhe Pemoblre Iseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin > leesn, snderon das Wrot als gseatems. englaender irren nicht aber produktive rezensenten in labiler seitenlage chirurgisch herausgefordert erzeugen rastlos zeilenzaehler !!! Wer initialisiert Texte zentralistisch Kolumnentitel ohne mittlere montage haben erstmals richtige versalien oberflaechlich reduziert, durch umwandeln bleibt im seitenspiegel topikal unter mittleren zeilen innerhalb nachfolgender gruppenkennungen eine labile tustep-fehlermeldung! Froehlich gruessend Werner Wegstein ------------------------------------------------------------------- Prof. Dr. Werner Wegstein Institut fuer deutsche Philologie Universitaet Wuerzburg Tel: ++49 931 888 5612 Am Hubland Fax: ++49 931 888 4616 D - 97074 Wuerzburg emailadresse: wegstein at germanistik.uni-wuerzburg.de ------------------------------------------------------------------- From Andreas.Hammer at hamburg.de Thu Apr 1 17:56:02 2004 From: Andreas.Hammer at hamburg.de (Andreas.Hammer at hamburg.de) Date: Thu, 01 Apr 2004 17:56:02 +0200 Subject: AW: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <000a01c417f4$f176f2a0$965d8350@LifebookOs> References: <1080824899.406c1443d1803@webmail.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <406C57B2.25127.5DE168@localhost> Liebe Lirpa, verehrte Listige, Herr Trauth hat uns gezeigt, daß TUSTEP Buchstaben umdrehen kann, aber könnte man auch das machen, was das juristische Internetprojekt der Uni Saarbrücken am heutigen Tag zu bieten hat? www.jura.uni-sb.de Viele Grüße Andreas Hammer From wegstein at germanistik.uni-wuerzburg.de Thu Apr 1 16:45:37 2004 From: wegstein at germanistik.uni-wuerzburg.de (Werner Wegstein) Date: Thu, 1 Apr 2004 16:45:37 +0200 (METDST) Subject: AW: [Tustep-Liste] turn around In-Reply-To: <000a01c417f4$f176f2a0$965d8350@LifebookOs> Message-ID: Sehr geehrter Herr Osthof, Ihrer Email kann ich nicht voellig zustimmen! > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Das wird Ihnen nicht gelingen! > > Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in > wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was > wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn > Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man > ihn onhe Pemoblre Iseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin > leesn, snderon das Wrot als gseatems. englaender irren nicht aber produktive rezensenten in labiler seitenlage chirurgisch herausgefordert erzeugen rastlos zeilenzaehler !!! Wer initialisiert Texte zentralistisch Kolumnentitel ohne mittlere montage haben erstmals richtige versalien oberflaechlich reduziert, durch umwandeln bleibt im seitenspiegel topikal unter mittleren zeilen innerhalb nachfolgender gruppenkennungen eine labile tustep-fehlermeldung! Froehlich gruessend Werner Wegstein ------------------------------------------------------------------- Prof. Dr. Werner Wegstein Institut fuer deutsche Philologie Universitaet Wuerzburg Tel: ++49 931 888 5612 Am Hubland Fax: ++49 931 888 4616 D - 97074 Wuerzburg emailadresse: wegstein at germanistik.uni-wuerzburg.de ------------------------------------------------------------------- From stahl at germanistik.uni-wuerzburg.de Fri Apr 2 12:45:20 2004 From: stahl at germanistik.uni-wuerzburg.de (stahl at germanistik.uni-wuerzburg.de) Date: Fri, 2 Apr 2004 12:45:20 +0200 Subject: [Tustep-Liste] 01-04 Message-ID: <1080902720.406d44407c835@webmail.uni-wuerzburg.de> Liebe Tustep-Liste, da hat sich doch unser Gast, die gute Lirpa Loof, oder war's ihr Geist, in die Liste hineingemogelt. Wie das nur passieren konnte... Jedenfalls haben wir sie zurückgeschickt - und sie wird wohl erst wieder im nächsten Frühjahr auftauchen. Mit vielen Grüßen P.Stahl From reichel at bbaw.de Mon Apr 5 09:45:45 2004 From: reichel at bbaw.de (Dr. Claudia Reichel) Date: Mon, 05 Apr 2004 09:45:45 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Re: [Tustep] Konvertierungs-Makro Message-ID: <40710EA9.5356BFFE@bbaw.de> Diskussionsforum tustep-liste, 19.7.2002 Information: http://www.itug.de ------------------------------------------------------------------------ Beitrag von: Gottfried Reeg ======================================================================== Lieber Herr Stammberger, melden Sie die Datei "tustep*macro" zum Schreiben an: #an,,tustep*macro,tr=tustep_lib Sie können dann in dieser Datei nach '">' suchen und dort korrigieren. Wenn Sie eine ältere TUSTEP-Version haben - ich erinnere mich noch an diesen Fehler -, dann können Sie auch eine neuere installieren, zumindest in der, die ich habe, ist der Fehler behoben. MfG Gottfried Reeg On Thu, 18 Jul 2002, Ralf Stammberger wrote: > Diskussionsforum tustep-liste, 19.7.2002 > Information: http://www.itug.de > ------------------------------------------------------------------------ > Beitrag von: "Ralf Stammberger" > ======================================================================== > Ich versuche eine Datei aus Tustep nach RTF oder WP zu konvertieren und erhalte die Fehlermeldung > > Nach >">< statt >.EQ.< > > zitiert wird die Zeile > 16.94/6 IF <"quelle".NE.SEQ.AND.".NE.RAN>THEN > > Ich vermute, daß der Fehler an falsch gesetzten Anführungszeichen bei der zweiten Angabe der Variablen Quelle liegt, weiß aber nicht wie ich das in einem Standardmakro ändern kann. > > Kann mir jemand helfen?! > > R.Stammberger > > Ralf M. W. Stammberger > > Hugo von Sankt Viktor - Institut für Quellenkunde des Mittelalters > Philosophisch - Theologische Hochschule Sankt Georgen > Offenbacher Landstrasse 224 > D-60599 Frankfurt > Germany > > Fon: #49/69/6061-292 > Fax: #49/69/6061-307 > > privat: > Fon: #49/69/452184 > Fax: #49/69/452187 > > R_Stammberger at st-georgen.uni-frankfurt.de > http://www.st-georgen.uni-frankfurt.de/hugo/ > > ======================================================================== > tustep-liste at itug.de > ======================================================================== tustep-liste at itug.de From reichel at bbaw.de Mon Apr 5 09:48:23 2004 From: reichel at bbaw.de (Dr. Claudia Reichel) Date: Mon, 05 Apr 2004 09:48:23 +0200 Subject: [Tustep-Liste] [Tustep] Zweispaltiges Setzen References: Message-ID: <40710F47.2EA9D6D3@bbaw.de> Diskussionsforum tustep-liste, 17.9.2002 Weitere Informationen: www.itug.de ------------------------------------------------------------------------ Beitrag von: "Paul Sappler" ======================================================================== Liebe Leser der Tustep-Liste, Herr Reeg wird (außer Frau Ott) die meisten Erfahrungen mit dem Problem der Zuordnungen im mehrspaltigen Satz haben, das Herr Meyer angesprochen hatte. Es sei erlaubt, noch einige Anmerkungen beizusteuern, die den kritischen Punkt des Seitenumbruchs genauer ins Auge fassen und die Sache weiter verallgemeinern. Das Folgende ist kein Rezept, sondern eher eine strategische Ãœberlegung. Sie nimmt auf, was Herr Meyer als "das einzige, was mir noch einfällt" bezeichnet und worauf Herrn Reegs Lösung hinausläuft. ----- Ziele: - Außer mehreren Textspalten können auch Apparate vorkommen. - Der automatische Seitenumbruch muß durch eine - möglichst sparsame - Ãœberarbeitung von Hand perfekter gemacht werden können. Z.B. will man vor kritischen Stellen die Seiten entweder eher ziehen oder eher stoßen (in Dachdecker-Terminologie). - Handeingriffe in den Ablauf sollen minimiert und für die Wiederholung mit leicht veränderten Ausgangsdaten aufbewahrt werden. Einschränkung: Es werden keine Textpartien von verschiedener Zeilenhöhe parallelisiert (wenigstens müssen die Verhältnisse ganzzahlig sein). ----- Ãœbersicht über die Schritte: 1. Textspalten und anschließend die Apparate getrennt setzen (Satz I und II) 2. Alles zusammenmischen 3. Seitenfall berechnen 4. Seitenfall überarbeiten/korrigieren 5. Seitenbild zusammensetzen für den Satz (Satz III) ----- Schritte einzeln: 1a. Textspalten mit jeweiligen Apparaten so herrichten, daß jede Texteinheit, die möglicherweise mit einer anderen korreliert werden soll, eine Zuordnungsmarke hat (bei einander entsprechenden Partien die gleichen Marken; aufsteigend, eventuell mit größerer Schrittweite). Beispiel: Drei Texte A B C, ein Apparat a unter A, zwei Apparate c d unter C. Das Bild einer Seite oder Doppelseite sieht etwa so aus: A B C a c d Die einzelnen Dateien sind so organisiert: {A0017.0}ein VersApparat dazu {A0018.0}ein langer Abschnitt,Apparat x der Folgezeilen hathier ein etwas längerer Apparateintrag y usw. ... {A0021.0}Weiterer Text (die Einheiten 19 und 20 sind in A nicht vertreten) Ebenso Text B und C, letzterer mit Apparaten und . Anm.: Genau genommen braucht man für jede Einheit mehr Information; es könnte nützlich sein, sie explizit zu geben (vieles kann man per Programm einsetzen), nämlich (a) Satzsteuerzeichen für den Zeilenanfang (neue Zeile, Leerzeilen, Anfang Einschaltung bzw. Ãœberschrift), (b) Typus des Eintrags (normaler Text, Einschaltung, Ãœberschrift, Redeeinleitung, ausleitende Regiebemerkung usw., was eben alles für den Seitenumbruch relevant ist), (c) die Zuordnungsmarken und (d) am Ende der Einheit eine Angabe "nicht austreiben", wenn eine solche nicht schon vorhanden ist (z.B. als Einschaltungsende). 1b. Jede Textspalte setzen, wobei Zuordnungsmarken und Apparate als Kommentar durchlaufen. (Eventuelle Schwächen des Zeilenfalls am besten gleich in den Ausgangsdaten verbessern und den Schritt wiederholen.) Anschließend bekommen die Zeilen Zuordnungsmarken, die noch keine haben (das sind die Folgezeilen; im Beispiel bleibt die Zahl vor dem Punkt gleich, die dahinter wird hinaufgezählt). Beispiel: {A0017.0}ein VersApparat dazu {A0018.0}ein langer Ab- {A0018.1}schnitt,Apparat x der Folge- {A0018.2}zeilen hathier ein etwas längerer Apparateintrag [noch in der Zeile:] y usw. {A0018.3}... {A0021.0}Weiterer Text (die Ein- {A0021.1}heiten 19 und 20 sind in {A0021.2}A nicht vertreten) 1c. Wo Apparate vorhanden sind, diese mit der Zuordnungsmarke des Textes herausziehen, setzen wie bei 1b und die Folgezeilen ebenfalls mit einer Zuordnungsmarke versehen, allerdings mit der gleichen wie die Zeile davor. Beispiel: {a0017.0}00_Apparat dazu {a0018.1}00_Apparat x {a0018.2}00_hier ein etwas längerer Apparat- {a0018.2}eintrag y Anm.: Jede Textspalte und jeder Apparat kann spezifische Satzbreite haben (wichtig z.B. für weitere Spaltenunterteilung eines Apparats). - Wenn die Zuordnung der Apparateinträge zum Text vorgegeben ist (z.B. bei Verstext), kann man den Apparat auch einzeln wie Text aufnehmen. Die Referenz ist gleich die endgültige. 2a. Alle Dateien nach den Zuordnungsmarken zusammenmischen und die entsprechenden Einheiten zu einem Satz zusammenfassen. Technisch: Mischen entweder über die aus der Zuordnungsmarke errechnete Satznummer (KOPIERE mit LIV RR s11= s12=, dann MISCHE und KOPIERE mit ANR) oder über die Zuordnungsmarke selbst (MISCHE und KOPIERE mit VGL: Aufsammeln der Sätze mit gleicher Marke im Merktext). Anm.: Zwecks Platzersparnis kann man die noch in den Textspalten als Kommentar stehenden Apparatangaben weglassen. Beispiel für einen Satz (hinter den Marken steht jeweils Text): {A0018.2} {a0018.2} {a0018.2} {C0018.2} {c0018.2} {d0018.2} [noch in der Zeile:] {d0018.2} 2b. Der Ãœbersicht dient es, für Textspalten, die in einem so entstandenen Satz nicht vertreten sind, eine leere Zeile gleichen Typs einzufügen (im Beispiel von 2a also etwa {B0018.2}_). 3. Nun führt man selber (also vor Einsatz des Satzprogramms) eine grobe Berechnung des Seitenumbruchs durch. Mir würde es liegen, dies mit mehreren KOPIERE zu erledigen und viel Information explizit darzustellen, etwa so: 3a. Zunächst werden Typen von Sätzen markiert: Ta Anfang Textabschnitt von 1 Zeile Länge, Tb ebenso Länge 2, Tc ebenso Länge 3, Td ebenso Länge mehr als 3, Xa vorletzte Zeile eines Abschnitts, Xb übernächste Zeile nach Td (wenn nicht Xa), Xc jede Zeile eines Abschnitts zwischen Xb und Xa. Damit sind die Sätze markiert, mit denen üblicherweise neue Seiten beginnen können (Beginn von "Umbruchseinheiten"; Verfeinerung der Typologie liegt nahe, z.B. bezüglich Ãœberschriften). 3b. Am Beginn jeder Umbruchseinheit wird nun eingetragen, wieviel Platz auf der Seite sie einnimmt, und zwar nach Text und jedem Apparat getrennt (dies im Fall einer durchgehenden Linie vor allen Apparaten; sonst Leerzeilen im Text erst wieder mitrechnen, wenn in der Spalte wieder Text auftritt). Beispiel: {Tb:22;a:0;c:27;d:9}{A0018.0} ... (d.h. zu den 2 Textzeilen à 11 Punkt der Umbruchseinheit gehören 0 Zeilen Apparat a, 3 Zeilen Apparat c à 9 Punkt [3 ergibt sich aus dreimaligem Mal Vorkommen der Marken {c0018.0} bzw. {c0018.1} in der Umbruchseinheit], 1 Zeile Apparat d à 9 Punkt). 3c. Bei einem weiteren Durchgang durch die Datei wird die Füllung aufaddiert und bei Erreichen oder Ãœberschreiten der Seitenobergrenze eine Marke "neue Seite" eingefügt. Technisch: Rechnen in KOPIERE. i1 sei Summe Text, i2 i3 i4 Summe Apparat a c d; i12 i13 i14 ist der Raum vor dem gesamten Apparat a c d auf einer Seite (i12 i13 i14 am Seitenanfang Null, bei Vorkommen des betreffenden Apparats auf den entsprechenden Wert zu setzen); i21 i22 i23 i24 enthalten die Werte der aktuellen Umbruchseinheit, im Beispiel 22 0 27 9. Dann wird gerechnet: i51=i1+i21; i52=i2+i22; i53=i3+i23; i54=i4+i24; Seitensumme i61=i51+max(i52+i12,i53+i13+i54+i14). Wenn nun i61 über dem Seitenfüllungsmaximum liegt, Seitenanfangsmarke plus i0 (Seitenfüllung der Seite davor) vor den Satz stellen und ihn ausgeben, ferner rechnen i1=i21; i2=i22 usw.; i12=0; i13=0; i14=0 (eventuell raufsetzen, s.o.); andernfalls den Satz ausgeben und rechnen i1=i51; i2=i52 usw.; i0=i61. Folgesätze einer Umbruchseinheit werden unbesehen ausgegeben. Anm.: Die Formel zur Seitensumme muß man dem speziellen Fall anpassen; wenn zum Beispiel Apparat c innerhalb seiner Spalte zweispaltig sein soll: i61=i51+max(i52+i12,(i53+9)/2+i13+i54+i14) [für 9 besser eine Variable!]. 4. Bis zu dieser Stelle braucht man in den Ablauf nicht einzugreifen. Hier nun überblickt der Bearbeiter das vorläufige Ergebnis und kann durch Umsetzen der Marken "neue Seite" korrigierend eingreifen, z.B. die Seiten etwas quetschen oder im Einzelfall gegen die (etwas zu strengen) Regeln für den Seitenumbruch verstoßen. 5. Zuletzt wird die Seite oder Doppelseite aufgebaut. Die Teilfelder jedes Satzes werden in verschiedene Dateien ausgegeben und dann pro (Doppel-)seite gemischt. Dafür bieten sich drei Verfahren an, die auch kombiniert werden können: (a) Man erzeugt Spalten durch zeilenweises Ineinanderführen mit entsprechenden Positionierungen in der Zeile und mit Ausschlußbefehlen; (b) man erzeugt Spalten, die vom Satzprogramm montiert werden (Voraussetzung: gleiche Satzbreite); (c) man gibt linke und rechte Seiten aus und setzt sie getrennt (Vorsicht beim Seitenausgleich!). Anm.: Bei Besonderheiten wie zweispaltigem Apparat ist noch ein Zwischenschritt nötig, der den Apparat nach Verfahren a herrichtet. Zu fortlaufendem Apparat s.u. - Statt der Ausgabe in verschiedene Dateien ist bei Verfahren a und b vielleicht auch Ausgabe in éine Datei nach Aufbewahrung der Teile in verschiedenen Ergänzungstexten sinnvoll. ----- Allgemeines Weil die Ausgangsdaten selten endgültig sind, braucht man eine Ablaufvariante, welche die bei Punkt 4 hineingesteckte Handarbeit rettet, solange die Daten nicht so anders werden, daß man besser von vorn anfängt. Vorschlag: Nach Punkt 4 erzeugt man eine Datei, die lediglich für jeden Satz mit der Marke "neue Seite" den Zahlenteil einer Zuordnungsmarke enthält, gewissermaßen eine Textspalte S, z.B. {S0021.3} ohne sonstigen Text. Wenn man diese "Umbruchsdatei" beim nächsten Durchlauf unter 2a mit einmischt, den Wert für die maximale Seitenfüllung bei 3c hoch setzt und bei Vorkommen der Marke {S...} die entsprechende Neuberechnung macht, dann ist nach 3 der alte Umbruch mit neuen Daten erreicht und man kann mit 4 weiterfahren. Unter bestimmten Umständen, nämlich wenn die Apparatreferenzen umbruchabhängig sind oder wenn ein Apparat fortlaufend gesetzt wird, sollte man die Umbruchsdatei nicht erst bei 2a einmischen, sondern schon vor 1b. Bei fortlaufendem Apparat muß man ferner vorsehen, daß Zuordnungsmarken im Zeileninnern berücksichtigt werden; das Ergebnis ist notwendig ungenau. Die Aufgabe, längere Texte mehrspaltig zu setzen mit Bezügen zwischen den Spalten, kommt öfter vor, als man denkt, und Tustep-Anfänger sind in der Regel damit überfordert. Es wäre zu überlegen, dafür einen variierbaren Standardablauf mit Kodierungsvorschlägen auszutüfteln. Mit Punkt 1a müßte jeder Anwender zurechtkommen; mit einer gewissen Geschicklichkeit dem Einzelfall angepaßt werden müßte wohl die Seitenfüllungsformel von 3c und die Einfügung der speziellen Codes in 5; der Rest ist überall ähnlich. Vielleicht schafft der philologische Editor die Anpassung eines solchen Standardablaufs an seine spezifische Aufgabe nicht ganz ohne Hilfe, er sollte aber m.E. die angepaßte Fassung selbst anwenden; wenn es etwa bei einem Umbruchsproblem um die erträglichste Lösung geht, sollte er unmittelbar eingreifen können. Ich bitte die Leser der Liste, die Länge dieses Beitrags zu verzeihen, und bitte außerdem die, bei denen ich in einer Ablieferungs-Schuld bin, um Verzeihung, daß ich hier ausführlich geschrieben habe, statt Versprechungen einzulösen. Mit freundlichen Grüßen, Paul Sappler ======================================================================== tustep-liste at itug.de From wildensee at judaistik.uni-halle.de Wed Apr 14 18:55:41 2004 From: wildensee at judaistik.uni-halle.de (Wildensee) Date: Wed, 14 Apr 2004 18:55:41 +0200 Subject: [Tustep-Liste] =?iso-8859-1?q?Editor=3A_Farben_f=FCr_Zeigeanweisung?= Message-ID: <2512129d9d.29d9d25121@uni-halle.de> Liebe TUSTEP-Anwender, wenn ich in einem Text im Editor gleichzeitig nach verschiedenen Zeichenfolgen suche, würde ich mir diese gerne auch in unterschiedlicher vorher definierter Colorierung (Handbuch, S. 225f) anzeigen lassen, d.h. ich möchte nicht für eine bestimmte Zeichenfolge eine bestimmte Farbe definieren, sondern für eine beliebige erste, zweite, dritte usw. Suchzeichenfolge. Gibt es eine Möglichkeit, dies mit den gegeben Mitteln zu realisieren, oder müßte ich mich mit diesem Wunsch an den Programmautor wenden? MhG Gert Wildensee From reeg at zedat.fu-berlin.de Thu Apr 15 14:41:59 2004 From: reeg at zedat.fu-berlin.de (Gottfried Reeg) Date: Thu, 15 Apr 2004 14:41:59 +0200 Subject: [Tustep-Liste] VE Message-ID: Liebe TUSTEPianer, beim neuen VE gibt es die Parameter XV und XVX. Worin besteht der der Unterschied? Mit besten Grüßen aus der Hauptstadt Gottfried Reeg From trauth at uni-trier.de Fri Apr 16 03:28:52 2004 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Fri, 16 Apr 2004 03:28:52 +0200 Subject: [Tustep-Liste] VE In-Reply-To: Message-ID: <407F52F4.325.FAF162E@localhost> Lieber Gottfried, > beim neuen VE gibt es die Parameter XV und XVX. > Worin besteht der Unterschied? Im zeitlichen Nacheinander, gewissermassen zwei XX-Durchgaenge hintereinander. Sehr praktisch und fuer mich ein ganz wesentlicher Fortschritt gegenueber frueher! Ein Beispiel: ------------------------------------------------ Text A: Das ist ein Ärger mit diesen Parametern! ------------------------------------------------ Text B: Das ist ein rger mit diesen Parametern! ------------------------------------------------ Das folgende Vergleiche 1 findet (natuerlich) das einzige Wort mit Unterschieden: #ve,t1,t2,w,+,*,z1 umg 1 2 1 *eof Das folgende Vergleiche 2 tauscht zunaechst in A und in e aus und prueft anschliessend in xvx, ob dabei die Zeichenfolge Ae entstanden ist. In diesem Fall wird Ae in den Umlaut getauscht und geprueft, ob das betr. Wort von Text A jetzt mit seinem Gegenstueck aus Text B identisch ist. Wenn ja, wird es uebergangen. #ve,t1,t2,w,+,*,z1 xv |<>|A|<>|e| xvx |e|Ä| umg 1 2 1 *eof Resultat: kein Unterschied mehr zwischen den beiden Texten. In diesem Sinne kann uebrigens der weitere Parameter wtv wie ein dritter Tausche-Durchgang verstanden werden. Viele Gruesse reihum von Michael Trauth --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier --------------------------------------------------------------- From reeg at zedat.fu-berlin.de Fri Apr 16 10:22:11 2004 From: reeg at zedat.fu-berlin.de (Gottfried Reeg) Date: Fri, 16 Apr 2004 10:22:11 +0200 Subject: [Tustep-Liste] VE In-Reply-To: <407F52F4.325.FAF162E@localhost> References: <407F52F4.325.FAF162E@localhost> Message-ID: Lieber Michael, dann ist es so, wie ich es mir dachte, aber ich hatte kein Beispiel dafür. Vielen Dank Gottfried On Fri, 16 Apr 2004, Michael Trauth wrote: > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > > Lieber Gottfried, > > > > beim neuen VE gibt es die Parameter XV und XVX. > > Worin besteht der Unterschied? > > Im zeitlichen Nacheinander, gewissermassen zwei > XX-Durchgaenge hintereinander. Sehr praktisch > und fuer mich ein ganz wesentlicher Fortschritt > gegenueber frueher! Ein Beispiel: > > ------------------------------------------------ > Text A: Das ist ein Ärger mit diesen Parametern! > ------------------------------------------------ > Text B: Das ist ein rger mit diesen Parametern! > ------------------------------------------------ > > Das folgende Vergleiche 1 findet (natuerlich) das > einzige Wort mit Unterschieden: > > #ve,t1,t2,w,+,*,z1 > umg 1 2 1 > *eof > > Das folgende Vergleiche 2 tauscht zunaechst in A > und in e aus und prueft anschliessend in xvx, ob > dabei die Zeichenfolge Ae entstanden ist. In diesem > Fall wird Ae in den Umlaut getauscht und geprueft, ob > das betr. Wort von Text A jetzt mit seinem Gegenstueck > aus Text B identisch ist. Wenn ja, wird es uebergangen. > > #ve,t1,t2,w,+,*,z1 > xv |<>|A|<>|e| > xvx |e|Ä| > umg 1 2 1 > *eof > > Resultat: kein Unterschied mehr zwischen den beiden > Texten. > > In diesem Sinne kann uebrigens der weitere Parameter > wtv wie ein dritter Tausche-Durchgang verstanden werden. > > Viele Gruesse reihum von > > Michael Trauth > > > --------------------------------------------------------------- > Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de > Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 > der Universitaet Fax 0651-201-3921 > Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 > D-54286 Trier > --------------------------------------------------------------- > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > From f.seck at t-online.de Mon Apr 19 15:35:41 2004 From: f.seck at t-online.de (Friedrich Seck) Date: Mon, 19 Apr 2004 15:35:41 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Fehlerhafte Anweisungen im Editor Message-ID: <001901c42613$39ebb800$6bf0fea9@meseck> Liebe Adepten, bei syntaktisch falschen Editor-Anweisungen erhält man, wie jeder TUSTEP-Anwender weiß, in der message line die Melduing "Fehler in Anweisung" und über der Stelle der Anweisung, in der das Programm den Fehler vermutet, stellt es ein "V" quasi als Pfeil-Ersatz. Dort wird man meist korrigieren müssen. Wäre es nicht bequem und praktisch, an diese Stelle auch den Cursor zu positionieren? Das oben Gesagte gilt, wenn die Editor-Anweisung in der Anweisungszeile steht und nicht so lang ist, daß sie die Aufforderung "Gib Anweisung" verdrängt. Sehr lange Anweisungen, die in der Anweisungszeile nicht Platz haben, stehen bekanntlich oben im Textfeld; die Meldung "Fehler in Anweisung" erhält man auch hier, aber natürlich keinen Hinweispfeil - wo sollte er auch stehen? So sucht man unter Umständen längere Zeit, bis man den Fehler gefunden hat. Die Positionierung des Cursors auf die Fehlerstelle diente hier nicht nur der Bequemlichkeit, sondern wäre eine echte Hilfe. Was meint die Gemeinde? Mit freundlichen Grüßen F. Seck -------------------------------------------------- ------- Dr. Friedrich Seck Erlenweg 18, D-72076 Tuebingen Tel. 0 70 71 / 96 49 40 Fax 0 70 71 / 96 49 41 From trauth at uni-trier.de Mon Apr 19 17:52:19 2004 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Mon, 19 Apr 2004 17:52:19 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Fehlerhafte Anweisungen im Editor In-Reply-To: <001901c42613$39ebb800$6bf0fea9@meseck> Message-ID: <408411D3.27126.BA7AE82@localhost> Lieber Herr Seck, Ihrem Wunsch schliesse ich mich gerne an. Besonders in dem von Ihnen genannten Fall komplexer Anweisun- gen > 1 Zeile: > Sehr lange Anweisungen, die in der Anweisungszeile > nicht Platz haben, stehen bekanntlich oben im > Textfeld; die Meldung "Fehler in Anweisung" erhält > man auch hier, aber natürlich keinen > Hinweispfeil - wo sollte er auch stehen? So sucht > man unter Umständen längere Zeit, bis man den > Fehler gefunden hat. Die Positionierung des > Cursors auf die Fehlerstelle diente hier nicht nur > der Bequemlichkeit, sondern wäre eine echte Hilfe. habe ich so einen Indikator der Fehlerstelle als Hilfe schon einige Male vermisst. Viele Gruesse reihum von Michael Trauth --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier --------------------------------------------------------------- From dietmar.till at uni-tuebingen.de Mon Apr 19 18:08:28 2004 From: dietmar.till at uni-tuebingen.de (Dietmar Till) Date: Mon, 19 Apr 2004 18:08:28 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Kopiere Message-ID: <4083F97C.9060609@uni-tuebingen.de> Liebe TUSTEP-Freunde, dürfte ich eine ganz triviale Frage stellen, die mal wieder mit #KO zu tun hat: In einer Datei sind Ãœberschriften mit (sagen wir) 1) bla bla ausgezeichnet. Nun soll im Satz nicht nur eine Ãœberschrift erzeugt werden, sondern mit den Informationen aus ... auch gleich der Kolumnentitel festgelegt werden. #KO soll also zwischen den Markierungen den Text auslesen und zweimal zwischen neue, zu wählende Markierungen (hier Satzprogramm-Makros) kopieren. Das ist vermutlich eine leichte Aufgabe, aber ich komm' mal wieder nicht drauf. Herzliche Grüße Dietmar Till -- Dr. Dietmar Till Eberhard Karls Universität Deutsches Seminar/Neuere Abteilung Wilhelmstraße 50 D-72074 Tübingen Tel. +49 7071 29 75324 Fax. +49 7071 29 5227 till at uni-tuebingen.de http://www.dietmartill.de From trauth at uni-trier.de Mon Apr 19 19:59:54 2004 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Mon, 19 Apr 2004 19:59:54 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Kopiere In-Reply-To: <4083F97C.9060609@uni-tuebingen.de> Message-ID: <40842FBA.14293.C1C7A69@localhost> Lieber Herr Till, > In einer Datei sind Ãœberschriften mit (sagen wir) > 1) bla bla ausgezeichnet. Nun soll im Satz > nicht nur eine Ãœberschrift erzeugt werden, sondern > mit den Informationen aus ... auch gleich > der Kolumnentitel festgelegt werden. #KO soll also > zwischen den Markierungen den Text auslesen und zwei- > mal zwischen neue, zu wählende Markierungen (hier > Satzprogramm-Makros) kopieren. Das ist vermutlich > eine leichte Aufgabe, aber ich komm' mal wieder > nicht drauf. Das sollte mit einer simplen XX-Zeile zu loesen sein. Probieren Sie's einfach mal mit XX |<><><%<>|>=(1-10) @=>=05@{ @/>=05@{| oder, wenn die KOL-Kodierungen vor der Ueberschrift zu stehen kommen sollen, auch umgedreht mit XX |<><><%<>| @=>=05@{ @/>=05@{ >=(1-10)| Ich hoffe, ich habe mich nicht vertippt oder verzaehlt. Schoenen Feierabend wuenscht reihum Michael Trauth --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier --------------------------------------------------------------- From Schaelkle at zdv.uni-tuebingen.de Wed Apr 21 09:27:22 2004 From: Schaelkle at zdv.uni-tuebingen.de (Kuno Schälkle) Date: Wed, 21 Apr 2004 09:27:22 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Fehlerhafte Anweisungen im Editor References: <001901c42613$39ebb800$6bf0fea9@meseck> Message-ID: <001b01c42772$167f1a00$11160286@zdv.unituebingen.de> Lieber Herr Seck, > bei syntaktisch falschen Editor-Anweisungen erhält > man, wie jeder TUSTEP-Anwender weiß, in der > message line die Melduing > "Fehler in Anweisung" > und über der Stelle der Anweisung, in der das > Programm den Fehler vermutet, stellt es ein "V" > quasi als Pfeil-Ersatz. Dort wird man meist > korrigieren müssen. Wäre es nicht bequem und > praktisch, an diese Stelle auch den Cursor zu > positionieren? > > Sehr lange Anweisungen, die in der Anweisungszeile > nicht Platz haben, stehen bekanntlich oben im > Textfeld; die Meldung "Fehler in Anweisung" erhält > man auch hier, aber natürlich keinen > Hinweispfeil - wo sollte er auch stehen? So sucht > man unter Umständen längere Zeit, bis man den > Fehler gefunden hat. Die Positionierung des > Cursors auf die Fehlerstelle diente hier nicht nur > der Bequemlichkeit, sondern wäre eine echte Hilfe. > > Was meint die Gemeinde? ich finde den Vorschlag sehr gut und wundere mich, dass der Wunsch nicht schon laengst geaeussert wurde. Mit herzlichen Gruessen Kuno Schaelkle From reeg at zedat.fu-berlin.de Wed Apr 21 13:39:37 2004 From: reeg at zedat.fu-berlin.de (Gottfried Reeg) Date: Wed, 21 Apr 2004 13:39:37 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Kurs SoSe 2004 Message-ID: An alle Interessierten, im Sommersemester findet an der FU Berlin ein TUSTEP-Kurs für Fortgeschrittene statt. Interessenten können noch nich teilnehmen. Der Kurs ist projektorientert, d.h. Erstellung einer Edition aus dem Bereich der Reimpaar-Kleinepik des Mittelhochdeutschen. Die Termine für die Sitzungen sind folgendermaßen festgelegt: Fr 30.4. 11-15 Uhr Fr 14.5. 11-15 Uhr Sa 12.6. 10-17 Uhr Sa 3.7. 10-17 Uhr 9.7. 11 Uhr oder Sa 3.7. 10 Uhr Wer Interesse hat sollte sich mit mir in Verbindung setzen. Tel. 030/838 55088. email siehe oben. MfG Gottfried Reeg From friedhelm.hoffmann at mail.uni-wuerzburg.de Thu Apr 22 14:58:26 2004 From: friedhelm.hoffmann at mail.uni-wuerzburg.de (Friedhelm Hoffmann) Date: Thu, 22 Apr 2004 14:58:26 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Fehlerhafte Anweisungen im Editor References: <001901c42613$39ebb800$6bf0fea9@meseck> Message-ID: <4087C171.9A211D62@mail.uni-wuerzburg.de> Ich schliesse mich dem Vorschlag von Herrn Seck mit Begeisterung an. F. Hoffmann Friedrich Seck wrote: > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Liebe Adepten, > > bei syntaktisch falschen Editor-Anweisungen erhält > man, wie jeder TUSTEP-Anwender weiß, in der > message line die Melduing > "Fehler in Anweisung" > und über der Stelle der Anweisung, in der das > Programm den Fehler vermutet, stellt es ein "V" > quasi als Pfeil-Ersatz. Dort wird man meist > korrigieren müssen. Wäre es nicht bequem und > praktisch, an diese Stelle auch den Cursor zu > positionieren? > > Das oben Gesagte gilt, wenn die Editor-Anweisung > in der Anweisungszeile steht und nicht so lang > ist, daß sie die Aufforderung "Gib Anweisung" > verdrängt. > > Sehr lange Anweisungen, die in der Anweisungszeile > nicht Platz haben, stehen bekanntlich oben im > Textfeld; die Meldung "Fehler in Anweisung" erhält > man auch hier, aber natürlich keinen > Hinweispfeil - wo sollte er auch stehen? So sucht > man unter Umständen längere Zeit, bis man den > Fehler gefunden hat. Die Positionierung des > Cursors auf die Fehlerstelle diente hier nicht nur > der Bequemlichkeit, sondern wäre eine echte Hilfe. > > Was meint die Gemeinde? > > Mit freundlichen Grüßen > F. Seck > > -------------------------------------------------- > ------- > Dr. Friedrich Seck > Erlenweg 18, D-72076 Tuebingen > Tel. 0 70 71 / 96 49 40 > Fax 0 70 71 / 96 49 41 > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste From trauth at uni-trier.de Mon Apr 26 03:32:26 2004 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Mon, 26 Apr 2004 03:32:26 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Tustep-Sommerkurse in Trier Message-ID: <408C82CA.7082.399A96F@localhost> Liebe Tustepler, die bei mir eingegangenen Interessenbekundungen haben eindeutig die Einfuehrungen in #KOPIERE und in die Kommandomakros favorisiert. Ich biete des- halb in den SS-Ferien die folgenden Kurse an: - 2. bis 6. August: Einfuehrung in das Programmie- ren mit #KOPIERE. Im Nachmittagsprogramm ver- suche ich auch auf projektspezifische Probleme der Teilnehmer einzugehen. - 30. August bis 1. September: Workshop #SUCHE. Die Handhabung des Programms und seine Nutzung fuer das Recherchieren in Volltexten (z.B. auch fuer eine lemmatisierte Recherche). - 13. bis 17. September: Einfuehrung in die Pro- grammierung von Kommando-Makros: Das neue Pro- grammierkonzept in TUSTEP. Gaeste sind wie immer herzlich willkommen, die Teil- nahme ist auch fuer Auswaertige kostenlos. Es besteht eine Moeglichkeit zur preiswerten Unterkunft in Uni- Naehe. Viele Gruesse reihum von Michael Trauth --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier ---------------------------------------------------------------