From c_storeck at st-georgen.uni-frankfurt.de Mon May 2 11:59:07 2005 From: c_storeck at st-georgen.uni-frankfurt.de (storeck) Date: Mon, 02 May 2005 11:59:07 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Satz: Seitensysnopse Message-ID: Liebe TUSTEPler, für eine Edition möchte ich eine Seitensynopse erstellen, linke Seite ein Text, rechte Seite der andere Text, zunächst ohne Apparat, später sicher mit mehr als einem. Es genügt die absatzweise Zuordnung, zeilenweis wäre erst einmal zuviel des Guten. Wie bekommt man die beiden Dateien ineinander? Könnte mir jemand eine Musterprozedur zur Verfügung stellen? Herzlichen Dank im voraus! Christiane Storeck Hugo von Sankt Viktor-Institut Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen Offenbacher Landstr. 224 60599 Frankfurt am Main Tel.: 069/6061-222 -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From delfosse at uni-trier.de Tue May 3 12:31:39 2005 From: delfosse at uni-trier.de (delfosse at uni-trier.de) Date: Tue, 3 May 2005 12:31:39 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Satz: Seitensysnopse In-Reply-To: Message-ID: <42776F2B.6031.194DC0@localhost> Liebe Frau Storeck, gerade habe ich so etwas auch gemacht. Ich habe die Texte parallel gesetzt in jeweils eigenen Satzläufen, was sich der Sache nach empfohlen hat (unterschiedliche Trennungslisten, Apparate und Anmerkungen etc.), weil es sich um einen deutschen und einen italienischen Text gehandelt hat. Ich hänge Ihnen den Montagelauf einfach an, alles höchst simpel und leicht in TUSTEP. Mit frohen Grüßen Ihr Heinrich Delfosse On 2 May 2005 at 11:59, storeck wrote:
Liebe TUSTEPler,
 
für eine Edition möchte ich eine Seitensynopse erstellen, linke Seite ein Text, rechte Seite der andere Text, zunächst ohne Apparat, später sicher mit mehr als einem. Es genügt die absatzweise Zuordnung, zeilenweis wäre erst einmal zuviel des Guten.
Wie bekommt man die beiden Dateien ineinander?
Könnte mir jemand eine Musterprozedur zur Verfügung stellen?
Herzlichen Dank im voraus!
 
Christiane Storeck
 
Hugo von Sankt Viktor-Institut
Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen
Offenbacher Landstr. 224
60599 Frankfurt am Main
Tel.: 069/6061-222
Dr. Heinrich P. Delfosse Kant-Forschungsstelle dienstlich: privat: Fachbereich I: Philosophie Zuckerberg 1 Universität Trier - 54286 Trier 54317 Lorscheid office: (0651) 2012347 Tel.: (06500)1681 Fax: (0651) 2013922 Fax: (06500)988253 secretary: (0651) 2012346 -------------- nächster Teil -------------- The following section of this message contains a file attachment prepared for transmission using the Internet MIME message format. If you are using Pegasus Mail, or any another MIME-compliant system, you should be able to save it or view it from within your mailer. If you cannot, please ask your system administrator for assistance. ---- File information ----------- File: beisyn.prg Date: 10 Apr 2005, 20:10 Size: 8192 bytes. Type: Unknown -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : beisyn.prg Dateityp : application/octet-stream Dateigröße : 8192 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From stahl at germanistik.uni-wuerzburg.de Tue May 3 21:54:34 2005 From: stahl at germanistik.uni-wuerzburg.de (stahl at germanistik.uni-wuerzburg.de) Date: Tue, 3 May 2005 21:54:34 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Satz: Seitensysnopse In-Reply-To: References: Message-ID: <1115150074.4277d6fa75861@webmail.uni-wuerzburg.de> Liebe Christiane, in dem Band "Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte V", hg. von Moser, Stahl, Wegstein und Wolf, steht ein l�ngerer Aufsatz, der die Probleme eines vierspaltigen Satzes beschreibt. Die darin aufgef�hrte Tue-Datei folgt weiter unten in dieser Mail. Sie m�sste freilich so angepasst werden, dass nur zwei parallele Text gesetzt werden. Viele Gr��e Peter -----schni schni schnappi-------------------------------------- #+++++ Vierspaltiger Satz #+++++ 1. SCHRITT #- 4 Dateien (BVD, BVE, BVI, BVF) anmelden #PROTOKOLL,FREILAUFEND #PARAMETER,AUS #TUE,*,PARAMETER=D;E;I;F,KENNZEICHEN=! #ANMELDE,BV!1 #DATEI,BV!1.S1,SEQ-AP #KOPIERE,BV!1,BV!1.S1,MOD=+,LOE=+,PAR=* mit jedem Abschnitt, der mit [ beginnt, eine neue Seite anfangen XX |[|&&&N&&&{ [| *EOF* *EOF #+++++ 2. SCHRITT #- die vier Dateien getrennt voneinander setzen #TUE,*,PARAMETER=D;E;I;F,KENNZEICHEN=! #DATEI,BV!1.S2,FRAGEN=- #SATZ,BV!1.S1,BV!1.S2,T,+,* BRE 88 88 88 88 88 88 88 GRO 8+1 8+1 0+0 8+1 8+1 8+1 8+1 MON 1 0 88 6 6 ABB 40 20 *EOF* *EOF #+++++ 3. SCHRITT #- Die Zieldateien des Satzlaufs in eine Datei kopieren #TUE,*,PARAMETER=D;E;I;F,KENNZEICHEN=! #DATEI,BV!1.S3,FRAGEN=- #KOPIERE,BV!1.S2,BV!1.S3,-,+,* ERG |{{!1}}| *EOF* *EOF #+++++ 4. SCHRITT #DATEI,BV.S4,FRAGEN=- #MISCHE,BVD.S3'BVE.S3'BVI.S3'BVF.S3,BV.S4,SORT=0 #+++++ 5. SCHRITT #- �bersch�ssige L�ngen der Spalten durch Leerzeilen ausgleichen #DATEI,BV.S5,FRAGEN=- #KOPIERE,BV.S4,BV.S5,-STD-,+,* KEN .{{d}}.{{e}}.{{i}}.{{f}}. KSP 12 22 32 42 SP2 12 22 32 42 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 RR I9=I1; I1=1; IF (I9 .EQ. 1) GOTO 52; RR IF (I9 .EQ. 2) GOTO 62; RR IF (I9 .EQ. 3) GOTO 72; RR IF (I9 .EQ. 4) GOTO 3; RR IF (I9 .EQ. 0) GOTO 3; RR 2 I9=I1; I1=2; IF (I9 .EQ. 1) GOTO 3; RR 2 IF (I9 .EQ. 2) GOTO 82; RR 2 IF (I9 .EQ. 3) GOTO 92; RR 2 IF (I9 .EQ. 4) GOTO 102; RR 3 I9=I1; I1=3; IF (I9 .EQ. 1) GOTO 112; RR 3 IF (I9 .EQ. 2) GOTO 3; RR 3 IF (I9 .EQ. 3) GOTO 122; RR 3 IF (I9 .EQ. 4) GOTO 132; RR 4 I9=I1; I1=4; IF (I9 .EQ. 1) GOTO 142; RR 4 IF (I9 .EQ. 2) GOTO 152; RR 4 IF (I9 .EQ. 3) GOTO 3; RR 4 IF (I9 .EQ. 4) GOTO 162; ERG 5 |{{e}}$$$ ___{{i}}$$$ ___{{f}}$$$ ___| ERG 6 |{{i}}$$$ ___{{f}}$$$ ___| ERG 7 |{{f}}$$$ ___| ERG 8 |{{d}}$$$ ___{{i}}$$$ ___{{f}}$$$ ___| ERG 9 |{{d}}$$$ ___{{f}}$$$ ___| ERG 10 |{{d}}$$$ ___| ERG 11 |{{e}}$$$ ___| ERG 12 |{{d}}$$$ ___{{e}}$$$ ___{{f}}$$$ ___| ERG 13 |{{d}}$$$ ___{{e}}$$$ ___| ERG 14 |{{e}}$$$ ___{{i}}$$$ ___| ERG 15 |{{i}}$$$ ___| ERG 16 |{{d}}$$$ ___{{e}}$$$ ___{{i}}$$$ ___| *EOF #+++++ 6. SCHRITT #DATEI,BV.S6,FRAGEN=- #KOPIERE,BV.S5,BV.S6,+,+,* ZA |{{| *EOF #+++++ 7. SCHRITT #- Die Datei wieder in vier einzelne Dateien zerlegen #TUE,*,PARAMETER=D;E;I;F,KENNZEICHEN=! #DATEI,BV!1.S7,FRAGEN=- *EOF #KOP,BV.S6,BVD.S7'BVE.S7'BVI.S7'BVF.S7,-STD-,+,* WS+ 1 SPW 21 SP2 21 8 8 8 8 8 SP3 0 0 0 0 0 0 RR I0=I0+1; IF (I0 .EQ. 4) WS1=1 XX |}}|}}&!U | KEN 2 |{{d}}|{{e}}|{{i}}|{{f}}| KSP 2 33 43 53 63 ZD 3 1 ZD 4 2 ZD 5 3 ZD 6 4 XXX |{{d}}||{{e}}||{{i}}||{{f}}|| XXX |&&&N&&&{|$$$/$$$ | *EOF #+++++ 8. SCHRITT #- Die vier neuen Dateien auf unterschiedlichen Positionen setzen #TUE,*,PARAMETER=D;E;I;F,KENNZEICHEN=! #DATEI,BV!1.S8Z,FRAGEN=- #DATEI,BV!1.S8A,FRAGEN=- #DATEI,BV!1.S8P,FRAGEN=- *EOF #SATZ,BVD.S7,BVD.S8Z,T,+,*,BVD.S8A,BVD.S8P BRE 88 88 88 88 88 382 382 HOE 572 2 0 0 1 GRO 8+1 8+1 0+0 8+1 8+1 8+1 8+1 MON 1 0 88 6 6 ABB 40 20 *EOF #SATZ,BVE.S7,BVE.S8Z,T,+,*,BVE.S8A,BVE.S8P BRE 88 88 88 88 88 88 88 HOE 572 2 0 0 1 SEI 1 1 0 GRO 8+1 8+1 0+0 8+1 8+1 8+1 8+1 MON 1 0 88 100 6 ABB 40 20 *EOF #SATZ,BVI.S7,BVI.S8Z,T,+,*,BVI.S8A,BVI.S8P BRE 88 88 88 88 88 88 88 HOE 572 2 0 0 1 SEI 1 1 0 GRO 8+1 8+1 0+0 8+1 8+1 8+1 8+1 MON 1 0 88 194 6 ABB 40 20 *EOF #SATZ,BVF.S7,BVF.S8Z,T,+,*,BVF.S8A,BVF.S8P BRE 88 88 88 88 88 88 88 HOE 572 2 0 0 1 SEI 1 1 0 GRO 8+1 8+1 0+0 8+1 8+1 8+1 8+1 MON 1 0 88 288 6 ABB 40 20 *EOF #+++++ 9. SCHRITT #- Montage der Ausgabedatei #DATEI,BV.S9,FRAGEN=- #*MONT,BVD.S8A'BVE.S8A'BVI.S8A'BVF.S8A,BV.S9,+ #+++++ 10. SCHRITT #- Ausgeben, fertig #DATEI,BV.PS,SDF-AP #*PSAUS,BV.S9,DATEI=BV.PS,KOPF=-,LOESCHE=+ -----schni schni schnappi-------------------------------------- From t.kollatz at steinheim-institut.de Wed May 4 13:34:01 2005 From: t.kollatz at steinheim-institut.de (Thomas Kollatz) Date: Wed, 04 May 2005 13:34:01 +0200 Subject: [Tustep-Liste] =?windows-1252?q?Datei=FCbergreifendes_Z=E4hlen?= Message-ID: <6VPA8TXUGFDARNNIZT21YUKJ94OK3X.4278b329@esther> Liebe TUSTEP-Gemeinde, ich hänge mal wieder fest... Zunächst habe mit den folgenden Anweisungen ermittelt, wieviele Dateien mit der Extension .chr es in einem bestimmten Verzeichnis gibt: Build R_TABLE chr1 = ":.chr:" Build S_TABLE chr2 = ":.chr:" SET files = files () SET allechr = filter (files,chr1,-) SET zahldb = count (allechr, chr2, 0, 0) so weit, so gut Beim zweiten Schritt komme ich nicht weiter. Nachdem nun erfolgreich geklärt ist, wieviele .chr - Dateien es gibt, will ich im folgenden ermitteln , wie oft in den Dateien der Variable (die z.B. die Dateien a.chr'b.chr'c.chr enthält) eine bestimmte Zeichenfolge "xyz" vorkommt. a.chr = 12 * xyz b.chr = 7 * xyz c.chr = 14 * xyz usw. Diese Einzelergebnisse sollen abschliessend addiert werden. Gesamtzahl xyz = 33 Wie muss ich vorgehen? Herzliche Gruesse THOMAS Kollatz -- drs Thomas Kollatz - wissenschaftlicher Mitarbeiter / research assistant Salomon Ludwig Steinheim-Institut fuer deutsch-juedische Geschichte D - 47057 Duisburg, Geibelstrasse 41, Tel: 49-203-370071 www.steinheim-institut.de/das_institut/mitarbeiter/kollatz/index.xml From Schaelkle at zdv.uni-tuebingen.de Wed May 4 15:07:58 2005 From: Schaelkle at zdv.uni-tuebingen.de (Kuno Schälkle) Date: Wed, 4 May 2005 15:07:58 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Dateiübergreifendes Zählen References: <6VPA8TXUGFDARNNIZT21YUKJ94OK3X.4278b329@esther> Message-ID: <000d01c550aa$4b3a46e0$11160286@zdv.unituebingen.de> Lieber Herr Kollatz, > Zunächst habe mit den folgenden Anweisungen ermittelt, > wieviele Dateien mit der Extension .chr es ... gibt: > > Build R_TABLE chr1 = ":.chr:" > SET files = files () > SET allechr = filter (files,chr1,-) > > Nachdem nun erfolgreich geklärt ist, wieviele .chr - Dateien es gibt, > will ich im folgenden ermitteln, wie oft in den Dateien der > Variable > (die z.B. die Dateien a.chr'b.chr'c.chr enthält) > eine bestimmte Zeichenfolge "xyz" vorkommt. > > a.chr = 12 * xyz > b.chr = 7 * xyz > c.chr = 14 * xyz > Gesamtzahl xyz = 33 Fuer den Fall, dass keine der betroffenen Dateien groesser als 4 MB ist, koennte vermutlich folgendes Makro das Problem loesen: $$=- {} MODE VARIABLE 01: BUILD S_TABLE zflg = "|xyz|" 02: BUILD R_TABLE ext = "|*.chr|" 03: SET files = FILES () 04: SET files = FILTER (files, ext, -) 05: SET gesamtsumme = 0 06: LOOP name = files 07: SET daten = FILE (name) 08: SET zahlen = COUNT (daten, zflg) 09: SET summe = 0 10: LOOP zahl = zahlen 11: SET summe = summe + zahl 12: ENDLOOP 13: SET summe = CENTER (summe, +6) 14: + {summe} {name} 15: SET gesamtsumme = gesamtsumme + summe 16: ENDLOOP 17: SET gesamtsumme = CENTER (gesamtsumme, +6) 18: + {gesamtsumme} insgesamt 01: Tabelle mit den zu zählenden Zeichenfolgen 02: Tabelle mit den Dateiendungen 03: files = alle angemeldeten Dateien 04: files = alle angemeldeten Dateien mit der entspr. Endung 06: name = jeweils ein Name von diesen Dateien 07: daten = Inhalt der jeweiligen Datei 08: zahlen = Häufigkeit der Zeichenfolge für jede einzelne Zeile 11: summe = Summe der einzelnen Häufigkeiten 13: Summe rechtsbündig in ein 6-stelliges Feld 14: Summe und Dateiname protokollieren 17: Gesamtsumme rechtsbündig in ein 6-stelliges Feld 18: Gesamtsumme protokollieren Herzliche Gruesse Kuno Schaelkle From t.kollatz at steinheim-institut.de Wed May 4 16:58:05 2005 From: t.kollatz at steinheim-institut.de (Thomas Kollatz) Date: Wed, 04 May 2005 16:58:05 +0200 Subject: =?windows-1252?Q?Re:=20[Tustep-Liste]=20Datei=FCbergreifendes=20Z=E4hlen?= In-Reply-To: <000d01c550aa$4b3a46e0$11160286@zdv.unituebingen.de> Message-ID: <9WSTN1YECMG54ISQ3Y73J5ZGBMLV.4278e2fd@esther> Lieber Herr Schälkle, vielen Dank für die rasche und sehr transparente Antwort! Ich habe den Lösungsweg verstanden und sogleich in mein Skript eingebaut, es funktioniert genauso wie ich mir das vorgestellt habe. Herzliche Grüsse THOMAS KOLLATZ -- drs Thomas Kollatz - wissenschaftlicher Mitarbeiter / research assistant Salomon Ludwig Steinheim-Institut fuer deutsch-juedische Geschichte D - 47057 Duisburg, Geibelstrasse 41, Tel: 49-203-370071 www.steinheim-institut.de/das_institut/mitarbeiter/kollatz/index.xml From t.kollatz at steinheim-institut.de Wed May 4 18:01:36 2005 From: t.kollatz at steinheim-institut.de (Thomas Kollatz) Date: Wed, 04 May 2005 18:01:36 +0200 Subject: [Tustep-Liste] #fo und #sa Message-ID: <672QTRZW417351VS43JHZX72WS6B7.4278f1e0@esther> Liebe Tustep Gemeinde, auch wenn die Diskussion gelaufen ist, will ich die durch viele Widrigkeiten (Urlaub, Krankheit, Arbeit) seit Wochen als Torso im Entwürfe-Ordner lungernde mail doch noch abschicken und auf Michael Trauths An/Umfrage reagieren. Ja, auch ich halte den Ausbau von Formatiere für sinnvoll auch wenn ich gegenwärtig wie Herr Büdenbender in der täglichen Arbeit mit TUSTEP zur Zeit weniger mit #Satz und #Formatiere beschäftigt, sondern Daten entweder in einen browser oder - immer öfter mit #*tuscript - auf CD ausgebe. Was mich seinerzeit von word5 bzw wp zu TUSTEP getrieben hat, waren die TUSTEP inhärenten Vorteile. Das waren und sind neben dem Editor vor allen Dingen in meinem Fall/Fachgebiet so praktische Dinge wie Sortieren nach hebräischer Sortierfolge, Verwalten hebräischer und deutscher Titel in einer Bibliographie usw. Vorteile, die den Nachteil, einer Ausgabe nur über Umwege - #fo, #sa oder #um wieder in word - bei weitem überwogen. Für die private/schnelle/interne Druckausgabe nutze ich immer noch gerne #fo, was wohl damit zusammenhängt, dass in meiner formativen TUSTEP-Phase #fo - fernab grosser Rechenzentren und dabei angewiesen auf Windows 3.1ff. und einen Matrixdrucker - die einzige Möglichkeit war, ein gedrucktes Ergebnis auszugeben. Nach einer Woche Bader live, und anschliessenden Monaten und Jahren intensiven Selbststudiums mit Hilfe der Baderschen und der Stahlschen Einführungen konnte ich selbstständig weiterwursteln. Womit ein grosser Vorzug von #fo bereits genannt ist: Die Niedrigschwelligkeit von #fo (im Gegensatz zu #sa) verdankt sich m.E. vor allem auch den lesbaren, mit praktischen Beispielen gespickten Einführungen. Deutlicher: Dass ich - auch nach der Einführung der Hebräischunterstützung durch microsoft bei TUSTEP geblieben bin, ist den Werken von Bader und Stahl zu verdanken. Mit grosser Zufriedenheit und trotz fehlender Proportionalschriften hat es mir nicht geschadet, mit TUSTEP FORMATIERE erstellte Texte an Dritte weiterzugeben. Da ich viel mit deutsch-hebräischen Texten arbeite, geniesse ich die schnelle, problemlose, korrekte Darstellung hebräischer Texte, die #fo bietet. Der Einstieg/Umstieg ins Satzprogramm - ermöglicht nach Anschaffung eines windows98er PC - stellte sich nach Jahren glücklichen Formatierens recht einfach und zunächst ohne Hilfe Dritter zu meisternder Schritt dar. Fazit: Dank #fo war mein Einstieg/Umstieg zu #sa recht einfach; Desiderat: Ein #fo zB. mit Proportionalschrift würde manches vielleicht einfacher machen als #sa. Herzliche Grüsse THOMAS KOLLATZ -- drs Thomas Kollatz - wissenschaftlicher Mitarbeiter / research assistant Salomon Ludwig Steinheim-Institut fuer deutsch-juedische Geschichte D - 47057 Duisburg, Geibelstrasse 41, Tel: 49-203-370071 www.steinheim-institut.de/das_institut/mitarbeiter/kollatz/index.xml From c_storeck at st-georgen.uni-frankfurt.de Tue May 10 11:26:01 2005 From: c_storeck at st-georgen.uni-frankfurt.de (storeck) Date: Tue, 10 May 2005 11:26:01 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Satz: Seitensynopse Message-ID: Lieber Herr Delfosse, vielen Dank für Ihren Tip, war genau das, was ich mir für den Anfang vorgestellt habe. Die Bemerkungen zum Satzmakro *MONT hatte ich so nicht verstanden. Man kann also auch nacheinander und nicht nur übereinander belichten. Soviel zum Kampf mit dem Handbuch. Lieber Peter, ebenso herzlichen Dank für Deine Fortgeschrittenen-Version, an der ich bei nächstens anstehendem Bedarf knabbern werde. Herzliche Grüße aus Frankfurt Christiane Storeck Hugo von Sankt Viktor-Institut Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen Offenbacher Landstr. 224 60599 Frankfurt am Main Tel.: 069/6061-222 -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From reeg at zedat.fu-berlin.de Wed May 11 10:58:26 2005 From: reeg at zedat.fu-berlin.de (Dr. Gottfried Reeg) Date: Wed, 11 May 2005 10:58:26 +0200 Subject: [Tustep-Liste] PDF Verweise Message-ID: <4281C932.5030202@zedat.fu-berlin.de> Liebe TUSTEPianer, seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, Verweise für PDF-Dateien einzufügen. Weiß jemand, welche Version des Acrobat Destiller hierfür vorausgesetzt wird? Herzliche Grüße Gottfried Reeg From wilhelm.ott at zdv.uni-tuebingen.de Wed May 11 11:00:50 2005 From: wilhelm.ott at zdv.uni-tuebingen.de (Wilhelm Ott) Date: Wed, 11 May 2005 11:00:50 +0200 (CEST) Subject: [Tustep-Liste] PDF Verweise In-Reply-To: <4281C932.5030202@zedat.fu-berlin.de> Message-ID: Lieber Herr Reeg, nach Auskunft von Adobe's "Pdfmark Reference Maunal" vom November 2004 wurde der pdfmark Operator mit der Version 3.0 des Acrobat Distiller eingeführt (das muss 1996 gewesen sein). Mit den besten Grüßen aus Tübingen W. Ott ---------------------------------------------------------------------- Prof. Dr. Wilhelm Ott phone: +49-7071-2970307 Universitaet Tuebingen fax: +49-7071-295912 c/o Zentrum fuer Datenverarbeitung e-mail: wilhelm.ott at uni-tuebingen.de Waechterstrasse 76 D-72074 Tuebingen On Wed, 11 May 2005, Dr. Gottfried Reeg wrote: > Date: Wed, 11 May 2005 10:58:26 +0200 > From: Dr. Gottfried Reeg > Reply-To: tustep-liste at itug.de > To: tustep-liste at itug.de > Subject: [Tustep-Liste] PDF Verweise > > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Liebe TUSTEPianer, > > seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, Verweise für PDF-Dateien > einzufügen. Weiß jemand, welche Version des Acrobat Destiller > hierfür vorausgesetzt wird? > > Herzliche Grüße > Gottfried Reeg > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > From thomhilmeyer at gmx.de Wed May 11 14:29:18 2005 From: thomhilmeyer at gmx.de (Thomas Meyer) Date: Wed, 11 May 2005 14:29:18 +0200 Subject: [Tustep-Liste] PS-Zeichensatz installieren Message-ID: <200505111429.19273.thomhilmeyer@gmx.de> Liebe Tustep-Gemeinschaft, ich habe hier einen Postscript-Zeichensatz ("Quadraat") mit den benötigten Schnitten (recte, kursiv, etc.) in jeweils einer .afm und .pfb-Datei. Es ist mir gelungen, die .afm-Dateien mit *PSFONT zu bearbeiten und die Dicktenwerte in einer Datei aufzuheben. Das Satzprogramm scheint diese auch zu erkennen, aber der letzte Schritt will mir nicht gelingen: *PSAUS gibt immer nur Seiten des Inhalts "Die nötige Schrift QUADRAAT-Regular ist auf dem Gerät nicht installiert" aus. Mir ist im Prinzip klar, daß zur Einbettung in die PS-Datei eigentlich die .pdb-Dateien nötig sind. Was muß ich mit diesen tun? Ich habe versucht, sie in das "fonts"-Verzeichnis von ghostscript zu kopieren - ohne Erfolg. Außerdem müsste es doch möglich sein, eigene Schriften auch als Nicht-Administrator zu verwenden! Jede Hilfe ist sehr willkommen; das System ist Suse-Linux 9.2. Schon jetzt vielen Dank und herzliche Grüße, Thomas Meyer From reeg at zedat.fu-berlin.de Wed May 11 16:30:06 2005 From: reeg at zedat.fu-berlin.de (Dr. Gottfried Reeg) Date: Wed, 11 May 2005 16:30:06 +0200 Subject: [Tustep-Liste] PS-Zeichensatz installieren References: <200505111429.19273.thomhilmeyer@gmx.de> Message-ID: <428216EE.60404@zedat.fu-berlin.de> Lieber Herr Meyer, wie oft gibt es hierfür mehrere Wege. 1. PostScript-Schrift in X-Windows installieren, sollte funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert. 2. Die .pfb-Datei mit "pfbtops" in eine PostScript-Datei konvertieren: pfbtops quadratt.pfb > quadraat.ps Diese Datei muß auf den Drucker kommen. Hier zu schicke ich sie zusammen mit einer weiteren PostScriptdatei, in der die PostScriptanweisung steht, daß die Schrift auf dem Drucker permanent - d.h. bis zum nächsten Ausschalten -geladen bleibt: cat resident.ps quadraat.ps | lpr -Ppsf11 -h In der Datei "resident.ps" stehen folgende zwei Zeilen: %!PS-Adobe-3.0 serverdict begin 0 exitserver Der Nachteil dieser Lösung ist, daß die Schrift bei jedem Ausschalten des Druckers dort wieder verlorengeht. 3. Herstellen der PostScript-Datei wie oben. Dann füge ich die PostScript-Datei mit der Schrift in die mit SATZAUS erstellten PostScript-Datei ein. Hierzu verwende ich ein Makro, daß folgende Kommandozeilen enthält: #- Umwandlen der PostScriptdateien in TUSTEP-Dateien #da,psschr.scr,txt.scr, fr=- #um,quadraat.ps,psschr.scr,0,-, code=ascii #um,text.ps,txt.scr,0,-,code=asci #- #- Kopieren des Anfangs der PostScriptdatei: #ko,txt.scr,-std-,+,+,* hinter %%Begin... einfügen ta+ -%%BeginResource- spr 11 8 3 13 8 9 *eof #- Einfügen der Schriftdatei #ko,psschr.scr,-std-,+,- #- #- Kopieren des Restes des Textes #ko,txt.scr,-std-,+,-,* ws+ 1 ta+ -%%BeginResource- wss 1 spr 11 3 0 12 0 *eof #da,ausgabe.ps,sdf-ap #um,-std-,ausgabe.ps,-1,+,code=asci Auf diese Weise steht die Schrift in der PostScript-Datei zur Verfügung. Beim Weitergeben der PostScript-Datei sollte man sich vergewissern, wie es mit den Lizenrechten der Schrift steht. Bei Interesse kann ich Ihnen auch das Kommando-Makro zuschicken. Viel Erfolg Gottfried Reeg Thomas Meyer wrote: >Diskussionsforum Tustep-Liste >Weitere Informationen: www.itug.de >------------------------------------------------------------ > >Liebe Tustep-Gemeinschaft, > >ich habe hier einen Postscript-Zeichensatz ("Quadraat") mit den benötigten >Schnitten (recte, kursiv, etc.) in jeweils einer .afm und .pfb-Datei. > >Es ist mir gelungen, die .afm-Dateien mit *PSFONT zu bearbeiten und die >Dicktenwerte in einer Datei aufzuheben. Das Satzprogramm scheint diese auch >zu erkennen, aber der letzte Schritt will mir nicht gelingen: *PSAUS gibt >immer nur Seiten des Inhalts "Die nötige Schrift QUADRAAT-Regular ist auf dem >Gerät nicht installiert" aus. > >Mir ist im Prinzip klar, daß zur Einbettung in die PS-Datei eigentlich >die .pdb-Dateien nötig sind. Was muß ich mit diesen tun? > >Ich habe versucht, sie in das "fonts"-Verzeichnis von ghostscript zu kopieren >- ohne Erfolg. Außerdem müsste es doch möglich sein, eigene Schriften auch >als Nicht-Administrator zu verwenden! > >Jede Hilfe ist sehr willkommen; das System ist Suse-Linux 9.2. > >Schon jetzt vielen Dank und herzliche Grüße, > > >Thomas Meyer > >------------------------------------------------------------ >Tustep-Liste at itug.de >https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > From dietmar.till at uni-tuebingen.de Wed May 11 15:34:01 2005 From: dietmar.till at uni-tuebingen.de (Dietmar Till) Date: Wed, 11 May 2005 15:34:01 +0200 Subject: [Tustep-Liste] PS-Zeichensatz installieren In-Reply-To: <200505111429.19273.thomhilmeyer@gmx.de> References: <200505111429.19273.thomhilmeyer@gmx.de> Message-ID: <428209C9.4050200@uni-tuebingen.de> Lieber Herr Meyer, eine präzisierende Nachfrage: Die Fehlermeldung kommt, wenn Sie mit *PSAUS die Datei gleich auf den Drucker schicken wollen? (und also nicht den Umweg über die Dateierzeugung gehen?) Oder erscheint die in Ghostschript? Zu letzterem: In meiner Windows-Version von Gostview (4.6) kann ich unter "Optionen -> "Konfiguriere Ghostview" den entsprechenden Pfad angeben, unter der die Font-Dateien zu finden sind. Wenn Sie die PS-Datei einfach auf den Drucker schicken, kann der Drucker die Schrift natürlich nicht kennen, weil sie nicht zu den fest eingebauten gehört. Hier muß die Schrift erst auf den Drucker geladen werden - wie das unter Linux geht, kann ich Ihnen auch nicht sagen. Ein dritter Weg ist natürlich die Erstellung einer entsprechenden PDF-Datei, in der die Schriften eingebunden sind - dann gibt es auch lizenzrechtlich keine Probleme. Ansonsten: schöne Schrift, die FF Quadraat. Freundliche Grüße in die Runde Dietmar Till Thomas Meyer wrote: >Diskussionsforum Tustep-Liste >Weitere Informationen: www.itug.de >------------------------------------------------------------ > >Liebe Tustep-Gemeinschaft, > >ich habe hier einen Postscript-Zeichensatz ("Quadraat") mit den benötigten >Schnitten (recte, kursiv, etc.) in jeweils einer .afm und .pfb-Datei. > >Es ist mir gelungen, die .afm-Dateien mit *PSFONT zu bearbeiten und die >Dicktenwerte in einer Datei aufzuheben. Das Satzprogramm scheint diese auch >zu erkennen, aber der letzte Schritt will mir nicht gelingen: *PSAUS gibt >immer nur Seiten des Inhalts "Die nötige Schrift QUADRAAT-Regular ist auf dem >Gerät nicht installiert" aus. > >Mir ist im Prinzip klar, daß zur Einbettung in die PS-Datei eigentlich >die .pdb-Dateien nötig sind. Was muß ich mit diesen tun? > >Ich habe versucht, sie in das "fonts"-Verzeichnis von ghostscript zu kopieren >- ohne Erfolg. Außerdem müsste es doch möglich sein, eigene Schriften auch >als Nicht-Administrator zu verwenden! > >Jede Hilfe ist sehr willkommen; das System ist Suse-Linux 9.2. > >Schon jetzt vielen Dank und herzliche Grüße, > > >Thomas Meyer > >------------------------------------------------------------ >Tustep-Liste at itug.de >https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > > -- Dr. Dietmar Till Eberhard Karls Universität Deutsches Seminar/Neuere Abteilung Wilhelmstraße 50 D-72074 Tübingen Tel. +49 7071 29 75324 Fax. +49 7071 29 5227 www.germ.uni-tuebingen.de/lehrende.php?nummer=83 www.dietmartill.de dietmar.till at uni-tuebingen.de From hans.derkits at utanet.at Wed May 11 15:21:58 2005 From: hans.derkits at utanet.at (Hans Derkits) Date: Wed, 11 May 2005 15:21:58 +0200 Subject: [Tustep-Liste] PS-Zeichensatz installieren In-Reply-To: <200505111429.19273.thomhilmeyer@gmx.de> References: <200505111429.19273.thomhilmeyer@gmx.de> Message-ID: <200505111521.58656.hans.derkits@utanet.at> Lieber Herr Mayer, Ghostscript verwendet als Grundlage seiner Operationen eine Schriftenliste, die überlicherweise bei der Installation mit erstellt wird. So genügt es nicht, die Schriften nur in das Verzeichnis zu kopieren. Diese Liste wird aber aktualisiert, wenn Sie die Schrift über 'Kontrollzentrum' - 'Systemverwaltung' installieren (die Fontdateien müssen dazu nur im gleichen Verzeichnis liegen) - oder das entsprechende Skript aufrufen. - Vielleicht liegt es daran. Womöglich ist auch eine .pfm-Datei der Schrift nötig (die man aus den anderen aber erzeugen kann: vgl. Merz: PostScript und Acrobat-Bibel). Mit einem herzlichen Gruß Hans Derkits Am Mittwoch, 11. Mai 2005 14:29 schrieb Thomas Meyer: > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Liebe Tustep-Gemeinschaft, > > ich habe hier einen Postscript-Zeichensatz ("Quadraat") mit den > benötigten Schnitten (recte, kursiv, etc.) in jeweils einer .afm > und .pfb-Datei. > > Es ist mir gelungen, die .afm-Dateien mit *PSFONT zu bearbeiten und > die Dicktenwerte in einer Datei aufzuheben. Das Satzprogramm > scheint diese auch zu erkennen, aber der letzte Schritt will mir > nicht gelingen: *PSAUS gibt immer nur Seiten des Inhalts "Die > nötige Schrift QUADRAAT-Regular ist auf dem Gerät nicht > installiert" aus. > > Mir ist im Prinzip klar, daß zur Einbettung in die PS-Datei > eigentlich die .pdb-Dateien nötig sind. Was muß ich mit diesen tun? > > Ich habe versucht, sie in das "fonts"-Verzeichnis von ghostscript > zu kopieren - ohne Erfolg. Außerdem müsste es doch möglich sein, > eigene Schriften auch als Nicht-Administrator zu verwenden! > > Jede Hilfe ist sehr willkommen; das System ist Suse-Linux 9.2. > > Schon jetzt vielen Dank und herzliche Grüße, > > > Thomas Meyer > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste -- Hans Derkits hans.derkits at utanet.at From schubert at bbaw.de Thu May 12 15:59:30 2005 From: schubert at bbaw.de (Dr. Martin Schubert) Date: Thu, 12 May 2005 15:59:30 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Nasalstriche Message-ID: <42836142.1040103@bbaw.de> Liebe Kollegen, ein Strich über Buchstaben, kodiert durch %-, gefällt mir immer gut. Jetzt setze ich einen in Times 9 pt in einer Einrückung, und da scheint er mir zu hoch und zu weit rechts. Ich kann zwar jetzt die Striche "von Hand" hin und her schieben, aber gibt es noch eine elegantere Lösung? Viele Grüße, Martin Schubert From kramski at dla-marbach.de Fri May 13 12:02:12 2005 From: kramski at dla-marbach.de (Heinz Werner Kramski) Date: Fri, 13 May 2005 12:02:12 +0200 Subject: AW:[Tustep-Liste] PS-Zeichensatz installieren Message-ID: <050513120212.180808@dlanserv.dla-marbach.de.dla-marbach.de.0> Lieber Herr Meyer, wir kopieren hier zusätzliche PS-Schriften (unter Windows) auf ein Verzeichnis im Netz mit folgender Struktur: Y:\psfonts\*.pfb Y:\psfonts\fontinfo\*.inf Y:\psfonts\pfm\*.pfm Y:\psfonts\afm\*.afm GSView besitzt folgende Einstellungen: Optionen/Konfiguriere Ghostscript.../Ghostscript-Optionen: -dNOPLATFONTS -sFONTPATH=c:\psfonts;y:\psfonts Damit klappt es auch, ohne Schriftenlisten zu aktualisieren - unter Linux müsste das ähnlich möglich sein. Das Verzeichnis Y:\psfonts wird gleichzeitig unter Unix als /lan/netappl/psfonts zum temporären Laden der Schriften in Drucker verwendet. Dafür haben Sie ja schon eine einfache Lösung, aber ich füge unser Shell-Script "loadfont" trotzdem mal bei, vielleicht können Sie es gebrauchen (das Tool t1ascii wird ebenfalls benötigt). Das Script kann optional auch eine Zeichentabelle ausgeben, inkl. der nicht-codierten Zeichen (das geht wohl über *psdickten hinaus). Viele Grüße Heinz Werner Kramski --------------------------------------------------------------------- Heinz Werner Kramski Heinz.Werner.Kramski at dla-marbach.de Deutsches Literaturarchiv Telefon: +49 7144/848-140 Schillerhöhe 8-10 Fax: +49 7144/848-191 D-71672 Marbach http://www.dla-marbach.de --------------------------------------------------------------------- > Diskussionsforum Tustep-Liste > Weitere Informationen: www.itug.de > ------------------------------------------------------------ > > Liebe Tustep-Gemeinschaft, > > ich habe hier einen Postscript-Zeichensatz ("Quadraat") mit den benötigten > Schnitten (recte, kursiv, etc.) in jeweils einer .afm und .pfb-Datei. > > Es ist mir gelungen, die .afm-Dateien mit *PSFONT zu bearbeiten und die > Dicktenwerte in einer Datei aufzuheben. Das Satzprogramm scheint diese auch > zu erkennen, aber der letzte Schritt will mir nicht gelingen: *PSAUS gibt > immer nur Seiten des Inhalts "Die nötige Schrift QUADRAAT-Regular ist auf dem > Gerät nicht installiert" aus. > > Mir ist im Prinzip klar, daß zur Einbettung in die PS-Datei eigentlich > die .pdb-Dateien nötig sind. Was muß ich mit diesen tun? > > Ich habe versucht, sie in das "fonts"-Verzeichnis von ghostscript zu kopieren > - ohne Erfolg. Außerdem müsste es doch möglich sein, eigene Schriften auch > als Nicht-Administrator zu verwenden! > > Jede Hilfe ist sehr willkommen; das System ist Suse-Linux 9.2. > > Schon jetzt vielen Dank und herzliche Grüße, > > > Thomas Meyer > > ------------------------------------------------------------ > Tustep-Liste at itug.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste -------------- nächster Teil -------------- #!/bin/ksh #--------------------------------------------------------------------- # (c) Deutsches Literaturarchiv Marbach #--------------------------------------------------------------------- # $Source: /usr/local/bin/RCS/loadfont,v $ # $Id: loadfont,v 1.3 2005/01/21 15:16:53 root Exp $ # Aufruf: siehe unten # Parameter: siehe unten # Zweck: binaere Postscript-Fonts resident in Drucker laden # Umgebung: Digital-Unix # Siehe auch: "man t1ascii" # Bemerkungen: Erwartet wird folgende Dateikonvention: # $PSFONTS/afm/*.afm - Adobe Font Metrics # $PSFONTS/*.pfb - binaere Postscript-Fonts # Da die PS-Fonts unter Windows installiert werden, # ist EOL in *.afm CRLF. Dies muss ggf. bei der Angabe von # egrep-Pattern beachtet werden: "loadfont Bembo$" etwa # findet nichts; "loadfont Bembo.$" ist korrekt und # beruecksichtigt das CR am Zeilenende. #--------------------------------------------------------------------- # $Log: loadfont,v $ # Revision 1.3 2005/01/21 15:16:53 root # Neuer Parameter --showfont zur Ausgabe einer Zeichentabelle (inkl. nicht-codierter Zeichen) # # Revision 1.2 2005/01/17 10:33:27 kramski # Parameter eingefuehrt, insbesondere fuer den Printer, damit BeFi auch seinen Drucker benutzen kann. # # Revision 1.1 1998/02/23 10:26:57 kramski # Initial revision # #--------------------------------------------------------------------- set -u +x Me=${0##*/} Rev='$Revision: 1.3 $' # Konstanten OutFile=/var/tmp/loadfont.ps # Defaults (durch Parameter aenderbar) FontName="Bembo*" FontDir=/lan/netappl/psfonts Printer=lp0 Mode_ShowFont="" # "" ist false, "y" ist true Zweck="\ Dies ist $Me $Rev, (c) Heinz.Werner.Kramski at dla-marbach.de. $Me laedt einen oder mehrere binaere Postscript-Fonts resident in einen Drucker, meist als Vorbereitung fuer die Satzausgabe mit TUSTEP. Es kann dabei auch eine vollstaendige Zeichentabelle ausgeben. " Aufruf="\ Aufruf: $Me fontname [optionen] fontname: # Schriftname (FontName) lt. .afm-Datei, # ggf. inkl. Wildcards (Default: $FontName) optionen: --fontdir path # Fontverzeichnis (Default: $FontDir) --printer printer # Unix-Druckername (Default: $Printer) --showfont # Vollstaendige Zeichentabelle des Fonts ausdrucken --help # Diese Hilfe anzeigen. " # --------------------------------------------------------------------- # Parameter auswerten # --------------------------------------------------------------------- while [ $# -gt 0 ] do case "$1" in --fontdir) shift case "$1" in /*) FontDir="$1" ;; *) echo "$Me: --fontdir erfordert einen absoluten Pfad als Argument!" echo "$Aufruf" exit 1 ;; esac ;; --printer) shift case "$1" in lp0|lp22) Printer=$1 ;; *) echo "$Me: Ungueltiger Druckername \"$1\"!" echo "$Aufruf" exit 1 ;; esac ;; --showfont) Mode_ShowFont="y" ;; --help) echo "$Zweck" echo "$Aufruf" exit 1 ;; -*) echo "$0: Ungueltiger Parameter \"$1\"!" echo "$Aufruf" exit 1 ;; *) FontName=$1 ;; esac shift done # Passende Fonts suchen: echo "$Me: Lade Fonts:" /usr/bin/egrep -l "^FontName $FontName" $FontDir/afm/*.afm | while read FileName do # fuer jeden passenden Font # Fontnamen ermitteln: /usr/bin/cat $FileName | /usr/bin/ud -u | /usr/bin/grep "^FontName" | read DUMMY FontName FontFile=`basename $FileName` FontFile=`echo $FontFile | /usr/bin/cut -d"." -f1` FontFile=$FontFile.pfb echo " " $FontName $FontFile ${Mode_ShowFont:+"(Zeichentabelle wird gedruckt)"} # PS-Header fuer residentes Laden erzeugen echo "%!PS-Adobe-2.0 ExitServer " > $OutFile echo "%%BeginExitServer: 0 " >> $OutFile echo "serverdict begin 0 exitserver " >> $OutFile echo "%%EndExitServer " >> $OutFile echo "% Test for existence of font, abort if present. " >> $OutFile echo "% This won't work on a printer with a hard disk! " >> $OutFile echo "/str 32 string def " >> $OutFile echo "% Actual font name is substituted here: " >> $OutFile echo "/$FontName dup FontDirectory exch known " >> $OutFile echo "{ str cvs print ( is already loaded!\n) print flush quit }" >> $OutFile echo "{ (loading font ) print str cvs print (\n) print flush } " >> $OutFile echo "ifelse " >> $OutFile echo "%% Font follows... " >> $OutFile # binaeren Font in *.pfa-Format umwandeln /usr/bin/cat $FontDir/$FontFile | /usr/local/bin/t1ascii 2> /dev/null >> $OutFile echo "%%EOF" >> $OutFile # Fonts laden: /usr/bin/lpr -P $Printer $OutFile # ggf. Zeichentabelle ausgeben: if [ "$Mode_ShowFont" ] then /usr/bin/lpr -P $Printer < %%Title: Print font catalog % Copyright (c) 1986 Eric Gisin % Copyright (C) 1992 Aladdin Enterprises, Menlo Park, CA (ghost at aladdin.com) % Modified to print all 256 encoded characters. % Copyright (C) 1993 Aladdin Enterprises, Menlo Park, CA (ghost at aladdin.com) % Modified to print unencoded characters. % Copyright (C) 1994 Aladdin Enterprises, Menlo Park, CA (ghost at aladdin.com) % Modified to always create 256-element Encoding vectors. % Copyright (C) 1995 Aladdin Enterprises, Menlo Park, CA (ghost at aladdin.com) % Modified to print more than 128 unencoded characters. % Example usages at bottom of file /#copies 1 def /min { 2 copy gt { exch } if pop } bind def /T6 /$FontName findfont 6 scalefont def /Temp 64 string def /Inch {72 mul} def /Base 16 def % char code output base /TempEncoding [ 256 { /.notdef } repeat ] def % do single character of page % output to rectangle ll=(0,-24) ur=(36,24) /DoChar { /C exch def /S (_) dup 0 C put def /N F /Encoding get C get def % print code name, width and char name /W F setfont S stringwidth pop def T6 setfont N /.notdef ne {0 -20 moveto N Temp cvs show} if 0 -12 moveto C Base Temp cvrs show ( ) show W 0.0005 add Temp cvs 0 5 getinterval show % print char with reference lines N /.notdef ne { 3 0 translate 0 0 moveto F24 setfont N glyphshow /W S stringwidth pop def 0 -6 moveto 0 24 lineto W -6 moveto W 24 lineto -3 0 moveto W 3 add 0 lineto 0 setlinewidth stroke } if } def % print page title /DoTitle { /Times-Roman findfont 18 scalefont setfont 18 10.5 Inch moveto FName Temp cvs show ( ) show ((24 point)) show } def % print one block of characters /DoBlock { % firstcode lastcode /FirstCode 2 index def 1 exch { /I exch def /Xn I FirstCode sub 16 mod def /Yn I FirstCode sub 16 idiv def gsave Xn 36 mul 9 add Yn -56 mul 9.5 Inch add translate I DoChar grestore } for } def % print a line of character /DoLine { % firstcode lastcode 1 exch { (_) dup 0 3 index put show pop } for } def % print font sample page /DoFont { /FName exch def % font name /F FName findfont def /F24 F 24 scalefont def /Line0 96 string def /Line1 96 string def % Display the first 128 encoded characters. DoTitle (, characters 0-127) show 0 127 DoBlock F 10 scalefont setfont 18 2.0 Inch moveto 0 63 DoLine 18 1.5 Inch moveto 64 127 DoLine showpage % Display the second 128 encoded characters. DoTitle (, characters 128-255) show 128 255 DoBlock F 10 scalefont setfont 18 2.0 Inch moveto 128 191 DoLine 18 1.5 Inch moveto 192 255 DoLine showpage F /FontType get 1 eq { % Find and display the unencoded characters. /Encoded F /Encoding get length dict def F /Encoding get { true Encoded 3 1 roll put } forall /Unencoded [ F /CharStrings get { pop dup Encoded exch known { pop } if } forall ] def /Count Unencoded length def % Print the unencoded characters in blocks of 128. 0 128 Unencoded length 1 sub { dup 128 add Unencoded length min 1 index sub Unencoded 3 1 roll getinterval TempEncoding copy /BlockEncoding exch def /BlockCount BlockEncoding length def save F length dict F { 1 index /FID eq { pop pop } { 2 index 3 1 roll put } ifelse } forall dup /Encoding TempEncoding put /* exch definefont /F exch def /F24 F 24 scalefont def DoTitle (, unencoded characters) show 0 BlockCount 1 sub DoBlock F 10 scalefont setfont 18 2.0 Inch moveto 0 BlockCount 64 min 1 sub DoLine BlockCount 64 gt { 18 1.5 Inch moveto 64 BlockCount 128 min 1 sub DoLine } if showpage restore } for } if } def % Do font samples % /Times-Roman DoFont % Test (less than a minute) /$FontName DoFont % /Hershey-Gothic-English DoFont % Test (8 minutes) % Do a complete catalog % FontDirectory {pop DoFont} forall % All fonts (quite a long time) EOF fi # --showfont done # fuer jeden passenden Font if [ -e $OutFile ] then /usr/bin/rm $OutFile fi From thomhilmeyer at gmx.de Sat May 14 19:39:33 2005 From: thomhilmeyer at gmx.de (Thomas Meyer) Date: Sat, 14 May 2005 19:39:33 +0200 Subject: AW:[Tustep-Liste] PS-Zeichensatz installieren In-Reply-To: <050513120212.180808@dlanserv.dla-marbach.de.dla-marbach.de.0> References: <050513120212.180808@dlanserv.dla-marbach.de.dla-marbach.de.0> Message-ID: <200505141939.33893.thomhilmeyer@gmx.de> Liebe Herren Reeg, Till, Kramski und Derkits, liebe Tusteppeler, dank Ihrer freundlichen Hilfe war es möglich, den gewünschten Font einzubinden. Ihnen allen herzlichen Dank. Darf ich noch erwähnen, daß ich dem Vorschlag (3) von Herrn Reeg gefolgt bin, weil er die Einbindung des Fonts in die PS-Datei gewährleistet? Ich hoffe nur, die Anzeige funktioniert auch in jedem Viewer... Nochmals vielen Dank und schöne Feiertage. Herzliche Grüße, Thomas Meyer From Kai.Borrmann at uni-koeln.de Wed May 18 20:40:08 2005 From: Kai.Borrmann at uni-koeln.de (Kai.Borrmann at uni-koeln.de) Date: Wed, 18 May 2005 20:40:08 +0200 Subject: [Tustep-Liste] beiderseitiger Einzug bei &n& Message-ID: <1116441608.428b8c0899a6b@webmail.uni-koeln.de> Liebe TUSTEPler, es stellt sich mir das folgende Problem: arabischer Text von etlichen Zeilen Länge ist als Zwischenüberschrift in der Form &n& kodiert worden. Beim Satz soll er nicht über die für die Grundschrift festgelegte Breite von 310 Punkt laufen, sondern links UND rechts um 10 Punkt eingezogen sein. Nun läßt er sich auf der rechten Seite (wie im "Normalfall" lateinischer Buchstaben der linken Seite) zwar einziehen, indem die Breite für Zwischenüberschriften über die Parameter um zehn Punkt reduziert wird; aber für die gegenüberliegende linke Seite weiß ich mir keinen Rat. Eine Auszeichnung des Textes durch $$ ... $$[ scheidet aus, denn hiermit werden schon Zitate in lateinischen Buchstaben ausgezeichnet. Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen in die Runde, Kai Borrmann Wilhelm-Backhaus-Straße 23 50931 Köln 0221-4848148 From trauth at uni-trier.de Thu May 19 09:54:59 2005 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Thu, 19 May 2005 09:54:59 +0200 Subject: [Tustep-Liste] beiderseitiger Einzug bei &n& In-Reply-To: <1116441608.428b8c0899a6b@webmail.uni-koeln.de> Message-ID: <428C6273.19645.4902E81@localhost> Gruess Gott Herr Borrmann, Ihre Frage war: > arabischer Text von etlichen Zeilen Länge ist > als Zwischenüberschrift in der Form &n& kodiert > worden. > Beim Satz soll er nicht über die für die Grundschrift > festgelegte Breite von 310 Punkt laufen, sondern links > UND rechts um 10 Punkt eingezogen sein. > Nun läßt er sich auf der rechten Seite (wie im "Normal- > fall" lateinischer Buchstaben der linken Seite) zwar > einziehen, indem die Breite für Zwischenüberschriften > über die Parameter um zehn Punkt reduziert wird; aber > für die gegenüberliegende linke Seite weiß ich mir > keinen Rat. Haben Sie schon an die Anweisung &=(10) gedacht (bzw. an ein automatisiertes Austausche vor dem Satzlauf in Form eines #ko wie folgt)? #ko,q,z,,+,* xx 1 |&2&|&2&&=(10)| *eof Viele Gruesse reihum von Michael Trauth --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier --------------------------------------------------------------- From wilhelm.ott at zdv.uni-tuebingen.de Thu May 19 13:19:01 2005 From: wilhelm.ott at zdv.uni-tuebingen.de (Wilhelm Ott) Date: Thu, 19 May 2005 13:19:01 +0200 (CEST) Subject: [Tustep-Liste] TUSTEP-Handbuch 2005 im Netz Message-ID: Liebe TUSTEP-Gemeinde, wie auf der ITUG-Tagung im Oktober letzten Jahres angekündigt, steht jetzt endlich die aktuelle Fassung des TUSTEP-Handbuchs in elektronischer Form als PDF-Datei zur Verfügung. Einen entsprechenden Link finden Sie auf der TUSTEP-homepage. Inhaltlich ist diese Ausgabe identisch mit der Online-Hilfe zur Version 2005 bzw. mit dem über #suche und #*drube zugänglichen Text. In der PDF-Datei ist das Ganze typographisch so aufbereitet wie die gedruckte Ausgabe von 2001 und darüber hinaus mit bookmarks (Lesezeichen) versehen, die weitestgehend der Gliederung der Online-Hilfe entsprechen. Außerdem sind die meisten Stellen, an denen im Text auf Seiten, Kapitel, Parameterarten usw. verwiesen wird, als Links auf die entsprechende Textstelle zu benutzen. - Auf das Register der gedruckten Ausgabe haben wir verzichtet, in der Hoffnung, dass die vom Acrobat Reader gebotenen Suchmöglichkeiten (die im Unterschied zum Register der gedruckten Ausgabe auch die zweite Hälfte des Handbuchs umfassen) einen vernünftigen Ersatz dafür darstellen. Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis Sie nach dem Anklicken des Links auf der TUSTEP-homepage etwas zu sehen bekommen: der Acrobat Reader braucht etwas Zeit zum Starten; außerdem fängt er erst dann an, die erste Seite zu zeigen, wenn die ganze Datei heruntergeladen ist. Das kann vor allem dann, wenn Ihre Netzverbindung über ein Modem geschieht, bei einer Dateigröße von knapp 4 MB etwas dauern. Wenn Sie öfter diese Form des Handbuchs konsultieren möchten, empfiehlt sich also ein Klick auf die Schaltfläche "Kopie speichern" (oder auf "Datei" und dann "Speichern unter"). Ab der Version 2006 planen wir, die (dann aktuelle) PDF-Datei zusätzlich auf der TUSTEP-Installations-CD mit auszuliefern. Falls Sie beim Durchschauen Fehler entdecken, sind wir für Hinweise wie immer dankbar. Mit den besten Grüßen Wilhelm Ott ---------------------------------------------------------------------- Prof. Dr. Wilhelm Ott phone: +49-7071-2970307 Universitaet Tuebingen fax: +49-7071-295912 c/o Zentrum fuer Datenverarbeitung e-mail: wilhelm.ott at uni-tuebingen.de Waechterstrasse 76 D-72074 Tuebingen From trauth at uni-trier.de Thu May 19 16:06:04 2005 From: trauth at uni-trier.de (Michael Trauth) Date: Thu, 19 May 2005 16:06:04 +0200 Subject: [Tustep-Liste] TUSTEP-Handbuch 2005 im Netz In-Reply-To: Message-ID: <428CB96C.27068.B3CB48@localhost> Ganz unauffaellig, wie man's gewohnt ist - dabei hat das garantiert viel Muehe gemacht! Nach erstem Durchblaettern bin ich ganz entzueckt. Vielen Dank an die Tuebinger fuer die schoene Ueberraschung! Begeisterte Gruesse reihum von Michael Trauth p.s. Braucht noch jemand die gebundene Ausgabe von 2001 zum Sonderpreis? ;o)) --------------------------------------------------------------- Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 der Universitaet Fax 0651-201-3921 Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 D-54286 Trier --------------------------------------------------------------- From gert.wildensee at judaistik.uni-halle.de Thu May 19 19:53:45 2005 From: gert.wildensee at judaistik.uni-halle.de (Wildensee) Date: Thu, 19 May 2005 19:53:45 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Hebr. aus Word 2000 => TUSTEP Message-ID: Liebe TUSTEP-Anwender, kennt jemand einen eleganten Weg, hebräische Textdaten von Word 2000 nach TUSTEP zu bringen? Im Moment öffne ich jede erhaltene Word 2000 Datei unter Word 2002 und speichere sie dann als UTF-8 Textdatei ab, um sie dann nach TUSTEP zu bringen. Bei Hunderten von Dateien ist das Öffnen und anschließende Abspeichern unter Word 2002 jedoch ziemlich lästig. Gibt es hierfür einen kürzeren Weg? Mit freundlichen Grüßen, Gert Wildensee *********************************************** Seminar für Judaistik / Jüdische Studien Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gert.wildensee at judaistik.uni-halle.de Tel.: 030 / 6 86 11 05 From Kai.Borrmann at uni-koeln.de Fri May 20 10:56:25 2005 From: Kai.Borrmann at uni-koeln.de (Kai.Borrmann at uni-koeln.de) Date: Fri, 20 May 2005 10:56:25 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Re: Tustep-Liste Digest, Vol 21, Issue 10 In-Reply-To: <20050519100007.EE5D7C2D@wrz3039.rz.uni-wuerzburg.de> References: <20050519100007.EE5D7C2D@wrz3039.rz.uni-wuerzburg.de> Message-ID: <1116579385.428da639c5687@webmail.uni-koeln.de> Sehr geehrter Herr Trauth, recht schönen Dank; Ihr Vorschlag brachte die Lösung. mit freundlichen Grüßen Kai Borrmann > > > Gruess Gott Herr Borrmann, > > Ihre Frage war: > > > arabischer Text von etlichen Zeilen Länge ist > > als Zwischenüberschrift in der Form &n& kodiert > > worden. > > Beim Satz soll er nicht über die für die Grundschrift > > festgelegte Breite von 310 Punkt laufen, sondern links > > UND rechts um 10 Punkt eingezogen sein. > > Nun läßt er sich auf der rechten Seite (wie im "Normal- > > fall" lateinischer Buchstaben der linken Seite) zwar > > einziehen, indem die Breite für Zwischenüberschriften > > über die Parameter um zehn Punkt reduziert wird; aber > > für die gegenüberliegende linke Seite weiß ich mir > > keinen Rat. > > Haben Sie schon an die Anweisung &=(10) gedacht (bzw. > an ein automatisiertes Austausche vor dem Satzlauf in > Form eines #ko wie folgt)? > #ko,q,z,,+,* > xx 1 |&2&|&2&&=(10)| > *eof > > Viele Gruesse reihum von > > Michael Trauth > > > --------------------------------------------------------------- > Dr. Michael Trauth e-mail: trauth at uni-trier.de > Rechenzentrum office: Tel. 0651-201-3413 > der Universitaet Fax 0651-201-3921 > Universitaetsring secretary: Tel. 0651-201-3417 > D-54286 Trier > --------------------------------------------------------------- > > > ------------------------------ > > > ============================================================ > Tustep-Liste at lists.uni-wuerzburg.de > https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste > > > End of Tustep-Liste Digest, Vol 21, Issue 10 > ******************************************** > Kai Borrmann Wilhelm-Backhaus-Straße 23 50931 Köln 0221-4848148 From reeg at zedat.fu-berlin.de Thu May 26 17:12:43 2005 From: reeg at zedat.fu-berlin.de (Dr. Gottfried Reeg) Date: Thu, 26 May 2005 17:12:43 +0200 Subject: [Tustep-Liste] CGI-Script References: <1116441608.428b8c0899a6b@webmail.uni-koeln.de> Message-ID: <4295E76B.6080501@zedat.fu-berlin.de> Liebe Tustepianer, beim Einrichten eines CGI-Scriptes bin ich unter Windows XP auf einen Fehler gestoßen: Zuerst richte ich ein Verzeichnis ein: #da,server,projekt,tr=c Das Verzeichnis wird eingerichtet. Dann rufe ich das Makro CGI auf: #*cgi und trage als Pfad zum Script ein: c:\server Wenn ich dann weiter gehe, erhalte ich die Meldung "Verzeichnis existiert nicht" Unter Windows 98 auf einem anderen Rechner (mit einer älteren TUSTEP-Version) funktioniert es. Weiß jemand Rat? Mit Grüßen Gottfried Reeg From Matthias.Osthof at t-online.de Thu May 26 17:02:04 2005 From: Matthias.Osthof at t-online.de (Matthias Osthof) Date: Thu, 26 May 2005 17:02:04 +0200 Subject: AW: [Tustep-Liste] CGI-Script In-Reply-To: <4295E76B.6080501@zedat.fu-berlin.de> Message-ID: <1DbJqg-18PLP60@fwd16.sul.t-online.de> Lieber Gottfried, nur negativ. Bei mir funktioniert das anstandslos (TUSTEP Version compiled 18.4.2005). Herzliche Grüße Matthias Osthof -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: tustep-liste-bounces at lists.uni-wuerzburg.de [mailto:tustep-liste-bounces at lists.uni-wuerzburg.de] Im Auftrag von Dr. Gottfried Reeg Gesendet: Donnerstag, 26. Mai 2005 17:13 An: tustep-liste at itug.de Betreff: [Tustep-Liste] CGI-Script Diskussionsforum Tustep-Liste Weitere Informationen: www.itug.de ------------------------------------------------------------ Liebe Tustepianer, beim Einrichten eines CGI-Scriptes bin ich unter Windows XP auf einen Fehler gestoßen: Zuerst richte ich ein Verzeichnis ein: #da,server,projekt,tr=c Das Verzeichnis wird eingerichtet. Dann rufe ich das Makro CGI auf: #*cgi und trage als Pfad zum Script ein: c:\server Wenn ich dann weiter gehe, erhalte ich die Meldung "Verzeichnis existiert nicht" Unter Windows 98 auf einem anderen Rechner (mit einer älteren TUSTEP-Version) funktioniert es. Weiß jemand Rat? Mit Grüßen Gottfried Reeg ------------------------------------------------------------ Tustep-Liste at itug.de https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/tustep-liste From schubert at bbaw.de Mon May 30 16:12:11 2005 From: schubert at bbaw.de (Dr. Martin Schubert) Date: Mon, 30 May 2005 16:12:11 +0200 Subject: [Tustep-Liste] Senkrecht schreiben Message-ID: <429B1F3B.3050606@bbaw.de> Liebe Kollegen, ich möchte gerne in einem Band waagerechte und senkrechte Schrift mischen (für Tabellen, die im Querformat stehen sollen). Jetzt kann ich mir denken, dass ich einen Satzlauf für Hoch- und einen für Querformat starte und diese dann mit MONT mische - oder? Wer hat Erfahrungen und gute Ratschläge? Vielen Dank, Martin Schubert