[Tustep-Liste] #fo und #sa
Thomas Kollatz
t.kollatz at steinheim-institut.de
Mi Mai 4 18:01:36 CEST 2005
Liebe Tustep Gemeinde,
auch wenn die Diskussion gelaufen ist, will ich die durch viele
Widrigkeiten (Urlaub, Krankheit, Arbeit) seit Wochen als Torso im
Entwürfe-Ordner lungernde mail doch noch abschicken und auf Michael
Trauths An/Umfrage reagieren.
Ja, auch ich halte den Ausbau von Formatiere für sinnvoll
auch wenn ich gegenwärtig wie Herr Büdenbender in der täglichen
Arbeit mit TUSTEP zur Zeit weniger mit #Satz und #Formatiere beschäftigt,
sondern Daten entweder in einen browser oder - immer öfter mit
#*tuscript - auf CD ausgebe.
Was mich seinerzeit von word5 bzw wp zu TUSTEP getrieben hat, waren die
TUSTEP inhärenten Vorteile. Das waren und sind neben dem Editor vor allen
Dingen in meinem Fall/Fachgebiet so praktische Dinge wie Sortieren
nach hebräischer Sortierfolge, Verwalten hebräischer und deutscher Titel
in einer Bibliographie usw. Vorteile, die den Nachteil, einer Ausgabe nur
über Umwege - #fo, #sa oder #um wieder in word - bei weitem überwogen.
Für die private/schnelle/interne Druckausgabe nutze ich immer noch gerne
#fo, was wohl damit zusammenhängt, dass in meiner formativen TUSTEP-Phase
#fo - fernab grosser Rechenzentren und dabei angewiesen auf
Windows 3.1ff. und einen Matrixdrucker - die einzige Möglichkeit war, ein
gedrucktes Ergebnis auszugeben.
Nach einer Woche Bader live, und anschliessenden Monaten und Jahren
intensiven Selbststudiums mit Hilfe der Baderschen und der Stahlschen
Einführungen konnte ich selbstständig weiterwursteln.
Womit ein grosser Vorzug von #fo bereits genannt ist: Die
Niedrigschwelligkeit von #fo (im Gegensatz zu #sa) verdankt sich m.E. vor
allem auch den lesbaren, mit praktischen Beispielen gespickten
Einführungen.
Deutlicher: Dass ich - auch nach der Einführung der
Hebräischunterstützung durch microsoft bei TUSTEP geblieben bin, ist den
Werken von Bader und Stahl zu verdanken.
Mit grosser Zufriedenheit und trotz fehlender Proportionalschriften hat
es mir nicht geschadet, mit TUSTEP FORMATIERE erstellte Texte an Dritte
weiterzugeben. Da ich viel mit deutsch-hebräischen Texten arbeite,
geniesse ich die schnelle, problemlose, korrekte Darstellung hebräischer
Texte, die #fo bietet.
Der Einstieg/Umstieg ins Satzprogramm - ermöglicht nach Anschaffung
eines windows98er PC - stellte sich nach Jahren glücklichen Formatierens
recht einfach und zunächst ohne Hilfe Dritter zu meisternder Schritt
dar.
Fazit: Dank #fo war mein Einstieg/Umstieg zu #sa recht einfach;
Desiderat: Ein #fo zB. mit Proportionalschrift würde manches vielleicht
einfacher machen als #sa.
Herzliche Grüsse
THOMAS KOLLATZ
--
drs Thomas Kollatz - wissenschaftlicher Mitarbeiter / research assistant
Salomon Ludwig Steinheim-Institut fuer deutsch-juedische Geschichte
D - 47057 Duisburg, Geibelstrasse 41, Tel: 49-203-370071
www.steinheim-institut.de/das_institut/mitarbeiter/kollatz/index.xml
Mehr Informationen über die Mailingliste Tustep-Liste